Entdecken Sie die neuesten Verbesserungen in Pimcore v11.1.5

Redaktion

Neu in Pimcore v11.1.5

Bugfixes und Verbesserungen

In der neu veröffentlichten Version 11.1.5 von Pimcore wurden diverse Fehler behoben und Verbesserungen implementiert. Zu den wesentlichen Änderungen zählen:

  • Behebung eines Bugs in der Tabellenfunktion: Die Funktion htmlspecialchars konnte bisher Werte null nicht richtig verarbeiten. Dieses Problem wurde behoben.
  • Korrektur von leeren Areablock-Daten: Leere Areablock-Daten führten zuvor zu einer Ausnahme. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Ergänzung von pimcore_scheduled_tasks: Die geplanten Aufgaben werden nun in den messenger-consume-Prozess integriert.
  • Tests mit neuester Symfony-Version: Die Tests, einschließlich PHPStan und Codeception, werden nun mit der aktuellsten Symfony-Entwickler-Version (derzeit 6.4-dev) durchgeführt.
  • Elementabruf aus der Sitzung: Die Methode PimcoreModelElementService::getElementFromSession() verwendet jetzt kleingeschriebene Selbstbezüge self anstatt Self.
  • Wiederherstellung eines TODO-Kommentars: Ein zuvor von php-cs-fixer entfernter TODO-Kommentar wurde rekonstruiert.
  • Informationshinweis zur maximalen Länge: Ein Hinweis auf die maximale Länge wurde hinzugefügt.
  • Rekursive Kopierfunktion: Der Fehler in der Funktion Service::copyRecursive() wurde behoben.
  • Handhabung von benutzerdefinierten Einstellungen in Assets: Benutzerdefinierte Einstellungen sollten nicht in den Cache gelangen, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten.
  • Bereitstellung von Controller-Ergebnissen an Templates: Ergebnisse von Controllern werden nun an die Templates übergeben.
  • Fehlerbehebung beim Öffnen von Berichten vom Dashboard: Ein Fehler, der das Öffnen von Berichten vom Dashboard verhinderte, wurde korrigiert.
  • Korrektur des einzigartigen Schlüssels in Abstrakrelations: Der Fehler in der Methode buildUniqueKeyForAppending() wurde behoben.
  • Dokumentation der benutzerdefinierten persistenten Modelle: Die Dokumentation wurde überarbeitet, um Probleme in diesem Bereich zu korrigieren.
  • Behebung einer Ausnahme bei der Ausführung von Klassenbefehlen: Ein Fehler beim Ausführen des Befehls ClassesDefinitionsBuildCommand wurde behoben.
  • Fehlerbehebung bei Renderlet-Typverwirrung: Ein Fehler bei der Verwirrung von Renderlet-Typen wurde behoben.
  • Fehlerbehebung bei der Datenexporter-Funktion des Datahub: Die Bundle-Funktion, die Daten mit konfigurierten Sprachen exportiert, funktionierte nicht korrekt.
  • SSL-Zertifikat-Typen in den Beitragsrichtlinien: Die Beitragsrichtlinien wurden um Hinweise zu Pakettypen ergänzt.
  • Fehlerbehebung bei der Generierung statischer Seiten: Ein Fehler in der Generierung statischer Seiten über die CLI wurde behoben.
  • Korrektur der Thumbnail-Generierung: Ein Fehler bei der Generierung von Thumbnails mit eingebetteter Thumbnail-Konfiguration wurde behoben.
  • Bestimmung objektbewusster Felder: Die Bestimmung dieser Felder erfolgt jetzt zum Aufwachzeitpunkt.
  • Dokumentation der Ankerlinks: Fehlerhafte Ankerlinks in der Dokumentation wurden korrigiert.
  • Korrektur von externen Links in der Dokumentation: Fehlerhafte externe Links wurden bereinigt.
  • Dokumentation der Sitemap-Namespace: Fehlerhafte Namespaces innerhalb der Dokumentation der Sitemaps wurden korrigiert.
  • Aktualisierung der PHPStan-Version: Die PHPStan-Version wurde im Januar-Release aktualisiert.
  • *Zulassung von h-Elementen in der HTML-Sanitizer-Standardkonfiguration*: h-Elemente werden nun in der Standardkonfiguration des HTML-Sanitizers zugelassen.
  • Fehlerbehebung beim Support von QueryBuilder-Parametern: Der Listing Dao unterstützt nun fehlende Parameter des QueryBuilders.
  • Funktionsfähigkeit des StopMessenger-Traits im Wartungsmodus: Der StopMessenger-Trait funktioniert nun auch im Wartungsmodus.
  • Überprüfung ausgeschlossener Navigationselemente: Eine Überprüfung wurde hinzugefügt, ob Kinder aus der Navigation ausgeschlossen sind.
  • Fehlerhafte Initialisierung der Indexwerte von FieldCollections: Der Fehler bei der Initialisierung von Indexwerten in FieldCollections wurde behoben.
  • Zulassung von Diakritika in Pfadsuchen: Die Suche in Pfaden erlaubt nun die Verwendung von Diakritika.
  • Initialisierungsparameterstandard für Lebenszeit: Der Standardwert für die Lebenszeit des Initialisierungsparameters wurde auf 0 gesetzt und wird immer festgelegt.

Die Veröffentlichung bezieht sich auf zahlreiche Details und Korrekturen, die zur Stabilität und Funktionalität der Plattform beitragen. Eine vollständige Liste der Änderungen können Sie im offiziellen Changelog auf GitHub einsehen.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation