Shopware Update v6.5.8.3: Wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Redaktion

In der Version v6.5.8.3 wurde ein Separator zu den Abfrageparametern des Elasticsearch-Suchindexers im Administrationsbereich hinzugefügt (NEXT-32814). Dies optimiert die Handhabung von Suchanfragen und ermöglicht eine präzisere Trennung der Abfrageparameter.

Optimierung der Sortierfunktion

Eine wichtige Anpassung in dieser Version ist die durchgesetzte Sortierung nach IDs (NEXT-29439), wodurch die Konsistenz und Vorhersehbarkeit der Datenreihenfolge verbessert wird.

Produktverwaltung und Fehlermeldungen

Das Zurücksetzen des variantListingConfig.mainVariantId beim Klonen eines Produkts stellt sicher, dass keine inkonsistenten Varianteninformationen übernommen werden (NEXT-26217). Weiterhin wurde ein Fehler bei deaktivierten Produkten behoben, der zuvor zu unerwarteten Fehlermeldungen führte (NEXT-30649).

Verbesserung des Medienindexers

Nach Updates des Medienpfads wird nun der Medienindexer korrekt ausgelöst (NEXT-32919), was die Konsistenz und Aktualität der Medienindizes sicherstellt.

Behebungen bei Benutzerschnittstellen

Ein behobenes Problem betrifft das Mehrfachauswahlfeld, das bei vielen zusammengeklappten Werten nicht mehr erweitert werden konnte (NEXT-33030). Zudem wurden Fehler in der Fehlermeldungsverarbeitung von Nachrichtenhandlern korrigiert (NEXT-33079) und Vorschlags-Paging-Probleme behoben (NEXT-30573).

Anpassungen in der Dokument- und Auftragsverwaltung

Die Generierung von Dokumenten erfordert nun keine Sales Channel ID mehr (NEXT-0000), was die Flexibilität erhöht. Weitere Änderungen betreffen die Umbenennung von shortName zu isoCode im Auftragsmodul (NEXT-31763) sowie die Begrenzung der Anzahl der Einträge im Auswahlfeld "Lieferadresse" / "Rechnungsadresse" im Administrationsbereich auf 25 (NEXT-32776).

Zusätzliche Änderungen und Fehlerbehebungen

Diese Version beinhaltet die Korrektur eines Weiterleitungsschleifenproblems (NEXT-30261) sowie zahlreiche kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen, einschließlich der Verbesserung der Fehlerbehandlung und der Unterstützung von HTML5-Tags (NEXT-33440).

Diese neue Version v6.5.8.3 von Shopware umfasst somit wesentliche Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die technische Stabilität der Plattform erhöhen.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation