Wichtige Updates in Shopware Version v6.6.1.0 – Verbesserungen und Bugfixes

Redaktion

1. Kontrolle ungültiger Regeln zur Auswahlkriterien-Prüfung:
Die Version v6.6.1.0 führt eine Überprüfung ungültiger Regeln bereits bei der Kriterienauswahl ein, anstatt sie zur Laufzeit zu prüfen (NEXT-34653).

2. Probleme mit SeoUrlGenerator behoben:
Es wurden Probleme mit der Stateful-Twig-Umgebung im SeoUrlGenerator adressiert, um die SEO-URL-Generierung zu optimieren (NEXT-30706).

3. Navigations-Tags optimiert:
Leere Navigations-Tags werden nicht mehr erstellt, was die Navigationselemente klarer und eindeutiger macht (NEXT-33684).

4. Unterstützung von Trailing Slashes in SEO-URLs:
SEO-URLs unterstützen nun auch abschließende Schrägstriche, was die URL-Struktur flexibler gestaltet (NEXT-33751).

5. Einstellung von benutzerdefinierten Felder als Zahlentyp:
Die korrekte Einstellung des benutzerdefinierten Felds als Zahlentyp wurde behoben (NEXT-25671).

6. Vollständiges Kategorisieren von indizierten Daten:
Ein neues Flag ermöglicht die vollständige Indizierung von Kategorien (NEXT-18681).

7. Sitemap-Home-URL mit Schrägstrich:
Die Sitemap-Home-URL wird jetzt korrekt mit einem abschließenden Schrägstrich angezeigt (NEXT-33833).

8. Verbesserte Feature-Flags in Plugin-Konfiguration:
Die Arbeit mit Feature-Flags in der Plugin-Konfiguration wurde verbessert (NEXT-33717).

9. Option zur Löschung von Zahlungsmethoden hinzugefügt:
Eine neue Option ermöglicht das Löschen von Zahlungsmethoden (NEXT-28620).

10. Aktualisierte Insider-Preview-ADR:
Ein neues ADR für die Insider-Preview wurde hinzugefügt (NEXT-31834).

11. Konfigurations-Neuladung bei Namensraum-Änderungen:
Die Konfiguration wird nun automatisch neu geladen, wenn sich der Konfigurations-Namensraum ändert (NEXT-33256).

12. Korrekte Erweiterungsdaten bei Konfigurationsladen:
Beim ersten Laden der Konfiguration werden nun die korrekten Erweiterungsdaten gesetzt (NEXT-33255).

13. Verbesserte OpenAPI-Schemata für Produktliste:
Das OpenAPI-Schema für den Produktlisten-Endpunkt wurde optimiert (NEXT-32204).

Weitere Verbesserungen

14. Anpassung von JSON-Attributen:
association_fields der media_default_folder können jetzt nullable sein (NEXT-0000).

15. Verzeichnisse zum Löschen geändert:
Die Verzeichnisse, die bei der Bereinigung gelöscht werden, wurden angepasst (NEXT-32957).

16. Alle vererbten Snippets:
Vererbte Snippets werden nun vollständig geladen (NEXT-24159).

17. Entfernen der HTML-Sanitierung von E-Mail-Feldern:
Die HTML-Sanitierung wurde aus den Feldern für E-Mail-Header und -Footer entfernt (NEXT-30575).

18. Vorlage für Produktkarten-Aktion bereinigt:
Die product/card/action.html.twig-Vorlage wurde bereinigt (NEXT-34415).

19. Neues Label für Innergemeinschaftliche Lieferungen:
Ein neues Label für innergemeinschaftliche Lieferungen wurde dem Rechnungsrenderer hinzugefügt (NEXT-33311).

20. Einzigartige Feldnamen in RuleConfig:
Die Feldnamen in RuleConfig sind nun einzigartig, um Kollisionen zu vermeiden (NEXT-33774).

21. Anführungszeichen in JSON-Attributen:
Einzelne Anführungszeichen um JSON-Objektattribute wurden durch doppelte Anführungszeichen ersetzt (NEXT-0000).

22. Fehlende Feldtypen zur Schema-Generierung hinzugefügt:
Fehlende Feldtypen wurden in die Schema-Generierung aufgenommen (NEXT-33063).

23. Log-Level für NoConfigurationException reduziert:
Der Log-Level für NoConfigurationException wurde reduziert (NEXT-32882).

24. Fehlerbehandlung für verschachtelte Transaktionen:
Die Fehlerbehandlung beim Flow Dispatcher für verschachtelte Transaktionen wurde verbessert (NEXT-33086).

Technische Verbesserungen

25. Sicherheits-Tags der API korrigiert:
Die Sicherheits-Tags für die API wurden korrigiert (NEXT-00000).

26. ShopIdChangedException veraltet:
Die Ausnahme ShopIdChangedException wurde als veraltet markiert (NEXT-31870).

27. Neuer Befehl user:list:
Ein neuer Befehl user:list wurde hinzugefügt, um Benutzer aufzulisten (NEXT-33241).

28. PHPStan-Regel für SchemaBuilder-Registrierungen:
Eine neue PHPStan-Regel wurde hinzugefügt, um sicherzustellen, dass Felder im SchemaBuilder registriert sind (NEXT-33259).

29. CMS-Block-Hintergrundbilder korrigiert:
Fehler bei den Hintergrundbildern im CMS-Block wurden behoben (NEXT-33242).

30. Aktualisierter Hilfe-Center für das Erweiterungsmodul:
Das alte Hilfe-Center für das Erweiterungsmodul wurde ersetzt (NEXT-33253).

31. PHPStan-Regel für Routen und Namensräume:
Zusätzliche PHPStan-Regeln für routeScope und namespace wurden implementiert (NEXT-26124).

32. Umschaltung der Fußzeile in Modalen:
Eine neue Funktion ermöglicht das Umschalten der Fußzeile in Modalen (NEXT-32832).

33. Standardwerte in TreeBuildingNavigationRoute:
Die Voreinstellungen in TreeBuildingNavigationRoute wurden korrigiert (NEXT-30089).

34. Webinstaller mit benutzerdefiniertem DB-Port:
Der Webinstaller unterstützt jetzt benutzerdefinierte Datenbankports (NEXT-33165).

35. Überprüfung verarbeiteter Promotions:
Zur Vermeidung von Duplikaten werden verarbeitete Promotions nun überprüft (NEXT-30360).

36. Anpassung des Körperabstands in Modalen:
Der Körperabstand in Modalen kann nun individuell konfiguriert werden (NEXT-32832).

37. Affiliate- und Kampagnen-Code-Tracking:
Das Affiliate- und Kampagnen-Code-Tracking funktioniert nun auch bei der Registrierung korrekt (NEXT-23783).

38. Änderung des Bestellstatus:
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Bestellstatus nicht geändert werden konnte (NEXT-32133).

39. Snippet-Standardwert-Sanitierung:
Die Standardwert-Sanitierung für Snippets wurde verbessert (NEXT-30489).

40. Umlautprobleme im Produkt-Suchbegriff-Interpreter:
Umlautprobleme im Produkt-Suchbegriff-Interpreter wurden behoben (NEXT-17867).

41. Neuladen von Kundenbestellungen und -zahlen:
Das Neuladen von Kundenbestellungen und deren Anzahl wurde korrigiert (NEXT-33337).

42. Aktualisierung der Meteor-Admin-SDK-Version:
Die Meteor-Admin-SDK wurde auf die neueste Version aktualisiert (NEXT-33690).

43. E-Mail-Bestätigung im Admin:
Administratoren können nun die E-Mail-Adresse eines Kunden direkt im Admin bestätigen (NEXT-32254).

44. Änderungen von Standard-Adressen durch Gastbenutzer:
Gastbenutzer können nun ihre Standard-Adressen ändern (NEXT-33028).

45. Eigenschaftszuweisung zu Produktvarianten:
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem keine Eigenschaften zu Produktvarianten hinzugefügt werden konnten (NEXT-17301).

46. Typenänderung im Konstruktor:
Die Typen im Konstruktor wurden angepasst (NEXT-33326).

47. CMS-Bildelemente-Ausrichtung:
Die Ausrichtung der Bildelemente im CMS wurde korrigiert (NEXT-30424).

48. Code-Editor-Eingaben ohne Blur-Ereignis:
Der Code-Editor emittiert nun Eingaben korrekt ohne ein Blur-Ereignis (NEXT-28055).

Die neue Version v6.6.1.0 von Shopware bringt zahlreiche Fehlerbehebungen und funktionale Verbesserungen, die sowohl Backend- als auch Frontend-Komponenten betreffen und die Nutzerfreundlichkeit und Stabilität der Software erhöhen.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation