Einblicke in die Neuerungen: Release-Version v6.6.2.0 von Shopware

Redaktion

1. Import und Export:
In der neuen Version wurde das Fehlermanagement für Import- und Exportfunktionen verbessert. Dies bietet eine robustere Handhabung von Fehlern, die während der Import- oder Exportprozesse auftreten können.

2. Kundenansicht:
Ein Fehler wurde behoben, der vorher dazu führte, dass der falsche Vertriebskanal in der Kundenansicht angezeigt wurde. Mit diesem Update wird nun der korrekte Vertriebskanal angezeigt.

3. Webpack-Unterstützung:
Es gibt jetzt Unterstützung für Webpack-Konfigurationsdateien mit den Endungen .ts und .cts. Dies erweitert die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei der Verwendung von Webpack in Projekten.

4. HTML-Inhaltsbearbeitung:
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass beim Wechsel in den HTML-Bearbeitungsmodus neue Inhalte nicht gespeichert wurden.

5. Leistung und Optimierungen:
Mehrere Leistungsverbesserungen wurden implementiert, wie die Optimierung der hydrate-Funktion und die Verbesserung der Performance des Snippet-Autors. Zudem gibt es eine verbesserte Leistung im Umgang mit Feature-Flags und beim Laden von Mail-Anhängen.

6. Komponentenbibliothek und Admin-Abhängigkeiten:
Die "Meteor Component Library" wurde als Abhängigkeit zur Administrationsoberfläche hinzugefügt, was die Entwicklung und Pflege von Admin-Komponenten erleichtert.

7. Fehlerbehebungen in der Storefront:
Mehrere Fehlerbehebungen wurden in der Storefront vorgenommen, einschließlich der Korrektur des Webpack-Bundlers und des watch-Modus für Twig-Dateien.

8. Benutzeroberfläche und User Experience:
Zusätzliche Erweiterungspunkte wurden zu den Usage-Daten-Einstellungen hinzugefügt, ebenso wie neue Wrapper-Komponenten für diverse UI-Elemente wie sw-button, sw-icon, sw-card, sw-text-field, sw-number-field, sw-checkbox-field und sw-loader.

9. Adressvalidierung und Multichannel-optimierungen:
Ein Fehler, der dazu führte, dass die aktive Rechnungsadresse auf null gesetzt werden konnte, wurde behoben. Außerdem wurden diverse Anpassungen und Verbesserungen für Multichannel-Umgebungen vorgenommen, wie z.B. die Validierung der Titellänge von Produktbewertungen und die Unterstützung für das Verwaltungsmodul für erweiterte Module.

10. Sonstiges:
Es wurden mehrere kleinere Fehler und Probleme behoben. Dies umfasst Korrekturen von falsch dargestellten Elementen in Admin-Ansichten, Anpassungen bei der Handhabung von IP-Adressen, sowie Typo-Bereinigungen und die allgemeine Verbesserung der translations-Dateien.

Ein umfassendes Changelog einschließlich aller technischen Details finden Sie in der beigefügten UPGRADE.md-Datei in der Dokumentation der neuen Version.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation