• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightArchive forJuni, 2024

Month: Juni 2024

trending_flat

Neue Verbesserungen in WooCommerce 7.9.1

Veränderungen in Version 7.9.1 von WooCommerce Übersicht über die neue Version Mit der Veröffentlichung von WooCommerce 7.9.1 am 11. Juni 2024 wurde eine Reihe von Änderungen und Korrekturen eingeführt, die den Betrieb der Plattform verbessern sollen. Diese Aktualisierung bringt spürbare Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität des Systems mit sich. Verbesserungen und neue Funktionen Zu den bemerkenswertesten Neuerungen dieser Version gehört die Optimierung der Produktverwaltung. Die Benutzeroberfläche wurde leicht überarbeitet, um eine intuitivere Navigation und Handhabung zu ermöglichen. Dies erleichtert es Shop-Betreibern, Produkte schneller und effizienter zu verwalten und zu aktualisieren. Ferner wurden Anpassungen an der Integration mit Drittanbieter-Plugins vorgenommen. Diese verbesserten Integrationen sorgen für eine reibungslosere Zusammenarbeit mit externen Tools und erweitern die Funktionalität der Shops ohne zusätzliche Komplexität. Behobene Probleme Ein wesentlicher Bestandteil von Version 7.9.1 ist die Behebung technischer Probleme, die in vorherigen Versionen aufgetreten waren. Insbesondere […]

trending_flat

WooCommerce Version 7.8.3: Verbesserte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen

Änderungen in WooCommerce Version 7.8.3 Am 11. Juni 2024 wurde die neue Version 7.8.3 von WooCommerce veröffentlicht. Diese Version bringt eine Reihe an Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die für eine optimierte Benutzererfahrung sorgen. Verbesserungen der Benutzeroberfläche In der Version 7.8.3 wurden die Menüs und Navigationspunkte innerhalb des WooCommerce-Dashboards übersichtlicher gestaltet. Diese Änderung trägt dazu bei, dass Nutzer schneller die gewünschten Einstellungen und Optionen finden. Außerdem wurde die Ladezeit des Dashboards durch Optimierungen im Backend verkürzt, was das Arbeiten mit WooCommerce angenehmer gestaltet. Erweiterte Produktverwaltungsfunktionen Ein weiteres Highlight der neuen Version ist die Verbesserung der Produktverwaltungsfunktionen. Die Nutzer haben nun mehr Optionen zur Individualisierung von Produktvarianten, was es leichter macht, komplexe Produktkataloge zu organisieren und zu verwalten. Zusätzlich wurde die Suchfunktion innerhalb der Produktverwaltung präziser gestaltet, sodass Produkte schneller und einfacher gefunden werden können. Fehlerbehebungen In der Version 7.8.3 wurden […]

trending_flat

Die neuesten Verbesserungen in Shopware v6.5.8.11: Was Sie wissen müssen

Problembehebung bei der Verwendung individueller Promotion-Codes: [NEXT-31896] Eine Korrektur wurde vorgenommen, um die Verwendung individueller Promotion-Codes zu erleichtern. Bei der ersten zugewiesenen Promotion-Code-Entity, die kein Instanz von PromotionIndividualCodeEntity ist, trat ein Fehler auf. Dieser Fehler wurde behoben. iFrame-Vollbildmodus für SDK-Module: [NEXT-30469] Ab sofort ist es möglich, SDK-Module im iFrame im Vollbildmodus auszuführen. Diese Änderung ermöglicht eine bessere Anzeige und Nutzung von SDK-Modulen in der Benutzeroberfläche. Änderung der Produktpreissortierung in der Produktdetailroute: [NEXT-34676] Die Reihenfolge der Preissortierung in der ProductDetailRoute wurde angepasst, um eine konsistentere und intuitivere Produktsuche sowie eine verbesserte Benutzererfahrung zu gewährleisten. Blockierung des Twig-Updates auf Version 3.9: [NEXT-35571] Das Update auf Twig Version 3.9 wurde blockiert. Dies dient der Stabilität und Kompatibilität der Shopware-Umgebung. Auflösung von Erweiterungsparametern in Shopware-Compiler-Durchläufen: [NEXT-36143] Eine verbesserte Auflösung von Erweiterungsparametern in den Compiler-Durchläufen von Shopware wurde implementiert, um die Genauigkeit und Effizienz bei […]

trending_flat

Neue Fehlerbehebungen in Pimcore Version 11.2.5

Änderungen in Version 11.2.5 Fehlerbehebungen Fehlerhafte Thumbnail-Erstellung behoben: In der neuen Version 11.2.5 wurde ein spezifischer Fehler bei der Thumbnail-Erstellung behoben. Dieser Fehler, bearbeitet und korrigiert von @mattamon, behandelte bisherige Probleme im Zusammenhang mit der Generierung von Vorschaubildern, die in früheren Versionen aufgetreten sind. Dieser Fix sorgt für eine stabilere und zuverlässigere Produktion von Thumbnails, was besonders für Benutzer, die regelmäßig mit Bilddaten arbeiten, eine wichtige Verbesserung darstellt. Weitere Details zu den Änderungen und den vollständigen Changelog finden Sie auf der GitHub-Seite des Projekts: Full Changelog.

trending_flat

Neue Funktionen und Verbesserungen: WooCommerce 8.9.2

Neuerungen und Verbesserungen in WooCommerce Version 8.9.2 Am 4. Juni 2024 wurde die WooCommerce Version 8.9.2 veröffentlicht. Diese Version bringt eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die den Nutzern eine noch reibungslosere Handhabung der Plattform ermöglichen sollen. Die Änderungen dieses Updates werden im Folgenden zusammengefasst. Verbesserte Produktverwaltung Eine wesentliche Neuerung in der Version 8.9.2 betrifft die Verwaltung von Produkten. Die Benutzeroberfläche für die Produktadministation wurde überarbeitet, um die Bedienung intuitiver zu gestalten. Durch eine klarere Strukturierung und neue Filteroptionen können Nutzer nun effizienter auf ihre Produktdaten zugreifen und diese verwalten. Diese Anpassung soll insbesondere größeren Online-Shops zugutekommen, die eine umfangreiche Produktpalette besitzen. Optimierung der Ladezeiten Ein weiterer Schwerpunkt dieses Updates liegt auf der Performance. WooCommerce 8.9.2 beinhaltet diverse Optimierungen, die die Ladezeiten von Shopseiten weiter verkürzen sollen. Diese Leistungsverbesserungen betreffen sowohl das Frontend als auch das Backend der […]

trending_flat

Neu in der Version v11.2.4 von Pimcore: Wichtige Änderungen und Verbesserungen

Neu in der Version v11.2.4 von Pimcore: Wichtige Änderungen und Verbesserungen Die am 4. Juni 2024 veröffentlichte Version v11.2.4 von Pimcore bringt eine Reihe von wichtigen Änderungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich. Dieser Blogpost stellt die wesentlichen Neuerungen dieser Version vor. Verbesserte Installation und Dokumentation Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die neu eingeführte Möglichkeit, Pimcore auf Platform-as-a-Service (PaaS) zu installieren. Diese Option erweitert die Flexibilität bei der Wahl der Hosting-Umgebung und ist in der offiziellen Dokumentation ausführlich beschrieben. Stabilität und Fehlerbehebungen Ein wesentlicher Fokus dieses Releases liegt auf der Verbesserung der Stabilität und der Behebung verschiedener Fehler: Die Verarbeitung von Videominiaturansichten wurde optimiert, um katastrophale Fehler zu vermeiden. Ein Problem im ApplicationLogger, bei dem der TaskManager beim Schließen des Tabs nicht gestoppt wurde, wurde behoben. Der Filter für die Benachrichtigungsspalte im Grid hat nun eine verbesserte Funktionalität. Benutzerfreundlichkeit und Datenkonsistenz In […]

trending_flat

WooCommerce 9.0.0-rc.1: Wichtige Neuerungen und Verbesserungen

WooCommerce 9.0.0-rc.1: Wichtige Neuerungen und Verbesserungen Am 4. Juni 2024 wurde die Version 9.0.0-rc.1 von WooCommerce veröffentlicht. Diese Version bringt eine Reihe von bedeutenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die Funktionalität des Plugins optimieren. Verbesserte Leistung und Stabilität Eine der zentralen Neuerungen in WooCommerce 9.0.0-rc.1 liegt in der verbesserten Leistung und Stabilität der Plattform. Die Ladezeiten der Shop-Seiten wurden durch verschiedene Optimierungen im Code verringert. Hierzu zählen unter anderem effizientere Datenbankabfragen und optimierte Skripte, die die generelle Reaktionsgeschwindigkeit des Systems erhöhen. Ergänzt wird dies durch die Reduzierung der Serverlast, was insbesondere bei stark frequentierten Shops einen spürbaren Unterschied macht. Überarbeitete Produktverwaltung Eine wesentliche Änderung betrifft die Verwaltung von Produkten. Mit der neuen Version wurde die Benutzeroberfläche zur Pflege und Administrierung von Produkten umfassend überarbeitet. Dies schließt die Vereinfachung von Arbeitsabläufen und die Einführung neuer […]

trending_flat

Shopware Release v6.6.3.0: Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen

Am 4. Juni 2024 wurde die Version v6.6.3.0 von Shopware veröffentlicht. Diese Version bringt eine Vielzahl wichtiger Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich. Wesentliche Änderungen und Verbesserungen Ergänzungen im API-Bereich und Datenbankoptimierungen: Hinzufügung des Last-Modified-Headers in den Feed-Antworten. Verfeinerung der Produktindizierung auf benutzerdefinierte Felder. Einführung der Checkout Gateway-Funktion, um den Bezahlvorgang zu optimieren. Entfernung der fest codierten Abhängigkeit von Redis in der Shopware-Konfiguration. Mehrere API-Verbesserungen, darunter die Einführung neuer OpenAPI-Schema für verschiedene Endpunkte und Verbesserungen der API-Validierung. Fehlerbehebungen und Korrekturen: Behebung des Fehlers bei der Darstellung von Multi-Farben-Symbolen. Korrektur der Währungsformatierung bei ungültigen Währungen. Anpassungen zur Verhinderung leerer Filterkriterien in der Datenbankabfrage. Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der dynamischen Anpassung von CMS-SDK-Elementen. Verbesserungen bei der Erkennung und Behandlung nicht druckbarer ASCII-Zeichen in Mediapfaden. Erweiterungen und Optimierungen der Benutzeroberfläche: Einführung eines visuell fokussierten Indikators für wichtige Seitenelemente. Ergänzung von Wrapper-Komponenten […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation