In der neuen Version Shopware v6.5.8.12 vom 11. Juli 2024 wurden eine Reihe von Fehlern behoben, die zuvor die Funktionalität beeinträchtigten. Ein zentraler Fix betraf das Problem im Bereich Bulk Edit bei Assoziationen von eins-zu-viele Beziehungen, das zu endlosen Anfragen führte. Durch die Korrektur der Längenevaluierung dieser Assoziationen ist eine effizientere Datenverarbeitung gewährleistet.
Ein weiterer behobener Fehler betrifft die Bulk Edit-Funktionalität bei mehr als 25 Auswahlen, die zuvor nicht korrekt funktionierte. Die Lösung dieses Problems ermöglicht eine verlässlichere Massenbearbeitung auch bei größeren Datenmengen.
Mit der neuen Version wurden einige Funktionsverbesserungen implementiert, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu steigern. So wurde ein Filter für Bestell- und Kundennummern in den Admin-Listen hinzugefügt, der eine präzisere und schnellere Suche innerhalb der Verwaltung ermöglicht.
Eine Anpassung wurde auch in der Zahlungsabwicklung vorgenommen: Die Zeitüberschreitung für App-Zahlungen wurde auf 20 Sekunden erhöht. Diese Änderung sorgt für eine optimierte Bearbeitung von Zahlungsprozessen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Zeitüberschreitungen.
Die Version v6.5.8.12 enthält auch wichtige Anpassungen in der API. Eine bedeutende Veränderung ist die API-Awareness für slotId, wodurch Entwickler präzisere Anpassungen und Erweiterungen vornehmen können. Zudem wurde das Routing-Überschreiben verschoben, was die Strukturierung von Anfragen verbessert.
Ein weiterer nennenswerter Punkt ist die Implementierung einer Begrenzung der Suchbegriffslänge für MySQL-Suchen, sodass Suchanfragen effizienter durchgeführt werden können. Außerdem wurden die Bereinigungsprozesse für Webhook-Ereignisse optimiert, indem nur noch erfolgreich zugestellte oder dauerhaft fehlgeschlagene Webhooks bereinigt werden.
Zusätzlich gab es einige kleinere, aber wichtige Anpassungen: So werden Cache-Cookies für 404-Seiten nun nicht mehr entfernt, was zu einer effizienteren Verwaltung dieser Fälle führt. Ebenso wurde der Retry-Mechanismus für Builds und Varianten überarbeitet. Dies ermöglicht eine verlässliche Wiederholung fehlgeschlagener Versuche und verhindert unnötige Lastauslastung.
Diese und weitere Änderungen in der Version v6.5.8.12 tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Shopware-Plattform zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.
Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.
pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
pim-magazin.de
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖✖
Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖