Shopware Release v6.6.6.0: Neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Optimierungen

Redaktion

In der Version v6.6.6.0 wurden mehrere neue Funktionen eingeführt und bestehende Komponenten verbessert. Eine der herausragenden Änderungen betrifft die Überarbeitung der Storefront-Paginierung, die jetzt Ankerlinks verwendet, um die Navigation und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren (Änderung: NEXT-28114). Zusätzlich wurde die Handhabung von E-Mail-Adressen mit internationalisierten Domainnamen (IDN) hinzugefügt, was eine breitere Unterstützung von E-Mail-Adressen ermöglicht (Änderung: NEXT-34379).

Weitere signifikante Neuerungen umfassen die Erlaubnis für attributierte Entitäten, viele-zu-viele-Assoziationen mit versionierten Entitäten zu haben (Änderung: NEXT-37350), sowie die Möglichkeit, andere Test-Namespace zur FeatureFlagExtension hinzuzufügen (Änderung: NEXT-37127). Besonders hervorzuheben ist auch die Erweiterung des 3D-Viewers, der jetzt die Lichtintensität in der Medienkonfiguration unterstützen kann (Änderung: NEXT-36869).

Abschnitt 2: Fehlerbehebungen

Diese Version bringt zudem zahlreiche Fehlerbehebungen mit sich. Unter anderem wurde ein Problem behoben, bei dem Medien-Thumbnails beim Umschalten der Remote-Thumbnail-Einstellung von deaktiviert auf aktiviert nicht korrekt geladen wurden (Änderung: NEXT-37370). Auch der Versandadressfehler in der Bestelldetailansicht wurde korrigiert (Änderung: NEXT-37348). Zudem wurde die Validierung von Aggregationsnamen verbessert, um konsistentere Ergebnisse zu gewährleisten (Änderung: NEXT-37397).

Weitere Fehlerbehebungen beinhalten die Korrektur der nicht korrekten Anzeige von Kunden-Gruppen-SEO-URLs (Änderung: NEXT-37146) und die Behebung der fehlenden Anredeoption beim Erstellen eines Kundenkontos (Änderung: NEXT-36445). Auch Probleme mit der Produktanzeige im Slider für dynamische Produktgruppen wurden gelöst (Änderung: NEXT-36102).

Abschnitt 3: Optimierungen und Performance-Verbesserungen

Neben neuen Funktionen und Fehlerbehebungen beinhaltet das Release v6.6.6.0 auch verschiedene Optimierungen. Die Cache-Tagging-Mechanismen wurden verbessert, um eine effizientere Speicherverwaltung zu ermöglichen (Änderung: NEXT-31669). Zudem wurde die Performance der Admin-Oberfläche für Layouts mit vielen Elementen optimiert, wodurch die Verarbeitungszeiten erheblich reduziert wurden (Änderung: NEXT-37759).

Weitere Optimierungen umfassen die Integration von System-Healthchecks, um eine genauere Überwachung der Systemzustände zu ermöglichen (Änderung: NEXT-37362). Darüber hinaus wurden diverse Änderungen vorgenommen, um die Zugänglichkeit der Anwendung zu verbessern, einschließlich der Filter- und Slider-Elemente im Listing (Änderung: NEXT-26717 und NEXT-33697).

Abschnitt 4: Entwickler-Verbesserungen

Für Entwickler wurden ebenfalls zahlreiche Verbesserungen eingeführt. Dazu gehört die Einführung der Möglichkeit, Composer-Namen zur Plugin-Liste hinzuzufügen (Änderung: NEXT-37724). Auch die Unterstützung für das Schreiben von promotionId innerhalb der Order-Line-Item-Definition für die AdminAPI wurde implementiert (Änderung: NEXT-37715).

Zudem wurden diverse Anpassungen gemacht, um die Fehlertoleranz und Robustheit des Systems zu erhöhen. Beispielweise ignoriert die Admin-Oberfläche nun stillschweigend Fehler von Elasticsearch (Änderung: NEXT-37382), und der Validierungsprozess für die stille Token-Validierung innerhalb von Feature-Flags wurde verbessert (Änderung: NEXT-37398).

Diese und weitere Änderungen in der Version v6.6.6.0 spiegeln die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Shopware-Plattform wider.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation