• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightArchive forSeptember, 2024

Month: September 2024

trending_flat

Pimcore 10: Optimierungen und neue Möglichkeiten für E-Commerce-Profis

Mit der Veröffentlichung von Pimcore 10 wurden wesentliche Verbesserungen im Bereich des Datenmodells eingeführt, was eine tiefere und präzisere Strukturierung und Verwaltung von Produktinformationen ermöglicht. Das Enhanced Data Modeling stellt sicher, dass IT-Entscheider und Entwickler in der Lage sind, umfangreiche Daten hierarchisch zu organisieren und diese effizienter zu verwalten. Eine der herausragenden Neuerungen ist die erweiterte Flexibilität bei der Erstellung von Datenobjekten und -klassen, was eine genauere Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen ermöglicht. Zentrales Feature ist hierbei die vereinfachte Verknüpfung und Kategorisierung von Daten, die letztlich zur Optimierung der Produktdarstellung im E-Commerce beiträgt. Ein großer Vorteil dieser Neuerungen ist die verbesserte Skalierbarkeit. Gerade in Zeiten wachsender Datenmengen und komplexer Produktportfolios kann Pimcore 10 durch seine optimierten Datenmodelle signifikante Effizienzgewinne bieten. IT-Entscheider sollten hier besonders die Möglichkeiten der Datenvererbung und -referenzierung in Betracht ziehen, die eine konsistente und korrekte Datennutzung in unterschiedlichen […]

trending_flat

Wie PIM Ihr Business Transformieren Kann: Ein Leitfaden für Handel, Konsumgüter und Produzierendes Gewerbe

Ein effizientes Produktinformationsmanagement (PIM) kann die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Daten verarbeitet, pflegt und verteilt, grundlegend verändern. Im Kern geht es bei PIM um die zentrale und medienneutrale Verwaltung von Produktinformationen, was eine konsistente und akkurate Bereitstellung dieser Informationen über sämtliche Vertriebskanäle hinweg ermöglicht. Dies ist besonders relevant für Unternehmen in den Branchen Handel, Konsumgüter und produzierendes Gewerbe, die häufig mit umfangreichen Produktbeständen und heterogener IT-Infrastruktur arbeiten. Abschnitt 2: Vorteile der zentralen und medienneutralen Verwaltung PIM-Systeme bieten eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere durch die zentrale und medienneutrale Verwaltung von Produktinformationen. Indem sämtliche Daten in einem zentralen System gespeichert und verwaltet werden, können Unternehmen sicherstellen, dass alle Abteilungen und Vertriebskanäle stets Zugriff auf die aktuellsten und korrektesten Produktinformationen haben. Dies reduziert nicht nur den Aufwand für die Pflege der Daten, sondern minimiert auch das Risiko von Inkonsistenzen und Fehlern, […]

trending_flat

WooCommerce veröffentlicht Version 9.3.0-rc.1: Neue Funktionen, Verbesserungen und behobene Probleme

Am 4. September 2024 wurde die Version 9.3.0-rc.1 von WooCommerce veröffentlicht. Diese Veröffentlichung bringt eine Reihe von Neuerungen, Verbesserungen und behobenen Problemen mit sich, die den Einsatz der Plattform für Online-Händler optimieren. Neue Funktionen und Erweiterungen In dieser Version wurden diverse neue Funktionen hinzugefügt, die die Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität von WooCommerce weiter steigern. Dazu zählt unter anderem die Einführung erweiterter Filtermöglichkeiten innerhalb des Produktkatalogs. Diese gestatten es den Kunden, Produkte noch gezielter nach ihren Präferenzen zu durchsuchen, was das Einkaufserlebnis erheblich verbessert. Zudem wurde die Oberfläche des Administrationsbereichs überarbeitet, um eine intuitivere Navigation und eine einfachere Verwaltung des Shops zu ermöglichen. Verbesserungen im System Neben den neuen Funktionen wurden auch signifikante Verbesserungen bestehender Systeme implementiert. Eine der markantesten Änderungen betrifft die Optimierung der Performance. Durch diverse Anpassungen konnte die Ladegeschwindigkeit des Shops erhöht werden, was sich positiv auf die Nutzererfahrung […]

trending_flat

Neue Verbesserungen in Shopware v6.5.8.14: Optimierte Suchfunktionen, Fehlerbehebungen und erweiterte Flexibilität

Mit diesem Update wurde die Fähigkeit hinzugefügt, nach einer composer.json-Datei in dem Verzeichnis custom/static-plugins/ zu suchen. Diese Änderung erleichtert die Verwaltung und Integration von statischen Plugins erheblich. Upsert von benutzerdefinierten Feldern im App-Lebenszyklus In dieser Version können benutzerdefinierte Felder nun während des gesamten Lebenszyklus einer App eingefügt oder aktualisiert werden. Diese Funktionalität verbessert die Flexibilität und Anpassbarkeit von Apps innerhalb der Shopware-Plattform. Aktualisierung von Thumbnails im strikten Modus Ein Problem wurde behoben, bei dem die Aktualisierung von Thumbnails im strikten Modus fehlschlug. Diese Korrektur stellt sicher, dass die Thumbnail-Verwaltung reibungslos funktioniert, auch wenn strikte Richtlinien angewendet werden. Problembehebung bei Promotions mit Regeln Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass bestimmte Promotions nicht angewendet werden konnten, wenn sie regelbasiert waren. Diese Korrektur stellt sicher, dass regelbasierte Promotions nun korrekt umgesetzt werden. Validierung der Umsatzsteuer-ID (VAT Reg.No.) Ein Fehler in der […]

trending_flat

Shopware Release v6.6.6.0: Neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Optimierungen

In der Version v6.6.6.0 wurden mehrere neue Funktionen eingeführt und bestehende Komponenten verbessert. Eine der herausragenden Änderungen betrifft die Überarbeitung der Storefront-Paginierung, die jetzt Ankerlinks verwendet, um die Navigation und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren (Änderung: NEXT-28114). Zusätzlich wurde die Handhabung von E-Mail-Adressen mit internationalisierten Domainnamen (IDN) hinzugefügt, was eine breitere Unterstützung von E-Mail-Adressen ermöglicht (Änderung: NEXT-34379). Weitere signifikante Neuerungen umfassen die Erlaubnis für attributierte Entitäten, viele-zu-viele-Assoziationen mit versionierten Entitäten zu haben (Änderung: NEXT-37350), sowie die Möglichkeit, andere Test-Namespace zur FeatureFlagExtension hinzuzufügen (Änderung: NEXT-37127). Besonders hervorzuheben ist auch die Erweiterung des 3D-Viewers, der jetzt die Lichtintensität in der Medienkonfiguration unterstützen kann (Änderung: NEXT-36869). Abschnitt 2: Fehlerbehebungen Diese Version bringt zudem zahlreiche Fehlerbehebungen mit sich. Unter anderem wurde ein Problem behoben, bei dem Medien-Thumbnails beim Umschalten der Remote-Thumbnail-Einstellung von deaktiviert auf aktiviert nicht korrekt geladen wurden (Änderung: NEXT-37370). Auch der Versandadressfehler in der […]

trending_flat

Einführung in WordPress: Maximieren Sie das Potenzial Ihres CMS

WordPress ist eines der weltweit beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS). Es gibt zwei Hauptversionen von WordPress: WordPress.org und WordPress.com. Während WordPress.org als selbstgehostete Lösung bekannt ist, bei der Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Website haben, bietet WordPress.com gehostete Dienstleistungen, die sich eher an Nutzer richten, die eine einfachere Verwaltung bevorzugen. Vorteile von WordPress.org: Vollständige Kontrolle: Sie besitzen und kontrollieren Ihre Website vollumfänglich. Unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Sie können aus Tausenden von Themes und Plugins wählen. E-Commerce-fähig: Mit WooCommerce und anderen Plugins können Sie einfach Online-Shops einrichten. Nachteile von WordPress.org: Technische Kenntnisse erforderlich: Es setzt Grundkenntnisse in Webhosting und -entwicklung voraus. Verantwortung für Sicherheit und Wartung: Sie sind für die Sicherheit und regelmäßige Aktualisierungen zuständig. WordPress.com bietet hingegen folgende Vorteile: Einfache Einrichtung: Alles wird für Sie gehostet und verwaltet. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheitsupdates und Backups werden von WordPress.com verwaltet. Die Nachteile von WordPress.com umfassen: Eingeschränkte […]

trending_flat

Produktinformationsmanagement: Der Schlüssel zum Erfolg im digitalen Handel

Die Handelsbranche befindet sich in einem ständigen Wandel, getrieben von technologischen Innovationen und einem sich verändernden Kundenverhalten. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Verlagerung hin zu omnichannel Vertriebsstrategien steigen auch die Anforderungen an die Verwaltung und Bereitstellung von Produktinformationen. Hier kommt das Produktinformationsmanagement-System (PIM) ins Spiel. Es ermöglicht Unternehmen, sämtliche Produktinformationen zentral, medienneutral und konsistent zu verwalten und über verschiedene Vertriebskanäle hinweg bereitzustellen. Das Ziel eines jeden Handelsunternehmens besteht darin, den Kunden ein nahtloses und einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten, und genau hierbei ist PIM unverzichtbar. Abschnitt 2: Konsistente Produktinformationen über alle Kanäle hinweg In der heutigen Zeit, in der Kunden Informationen über Produkte aus verschiedenen Quellen wie Online-Shops, physischen Geschäften, mobilen Apps und sozialen Medien beziehen, ist es essentiell wichtig, dass diese Informationen konsistent und aktuell sind. Ein PIM-System sorgt dafür, dass jede Produktbeschreibung, jedes Bild und jede Spezifikation in […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation