Neues in Shopware v6.6.7.0: Verbesserungen und Optimierungen im Überblick

Redaktion

Änderungen in Version v6.6.7.0: Ein Überblick

Am 14. Oktober 2024 wurde die neueste Version v6.6.7.0 von Shopware veröffentlicht, die eine Vielzahl von Anpassungen und Problembehebungen umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Änderungen dieser Version.

Wesentliche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

Ein grundlegendes Update betrifft die Handhabung von Währungen in Bestellungen. Über den Änderungsantrag #3575 wird nun, wenn definiert, die Währung der Bestellung verwendet, um Posten anzuzeigen, und standardmäßig die Kontextwährung.

Mehrere Fehlerbehebungen wurden vorgenommen, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Dazu gehört die Behebung eines Fehlers bei der Einbeziehung von Adressaktionen (#3738) und der Umgang mit dem nicht definierten Fall von sliderInfo.controlsContainer in base-slider.plugin.js (#4665). Ein weiterer Fix betrifft das Teilweise-Hydratieren von Entitäten (#4538), und auch die Auswahl für Produktkategorien wurde korrigiert (#4544).

Optimierung von Indizierungs- und Performance-Prozessen

Die Performance der Bestellmengenstatistiken wurde verbessert (#4788), und eine "no-progress"-Option für Indizierungsbefehle wurde hinzugefügt (#3844). Die Optimierung des Elasticsearch-Produktindexings (#38038) ist ebenfalls bemerkenswert, da sie die Effizienz von Suchprozessen steigert.

Darüber hinaus wurde der Hash-Algorithmus von md5 auf xxh128 umgestellt, was in #4779 und #4782 detailliert beschrieben wird. Diese Änderung verbessert die Sicherheit und Leistung von Hashing-Prozessen.

Aktualisierungen und Veraltungen

Einige Komponenten wurden im Zuge des Updates als veraltet markiert, darunter der Autoprefixer (#4501) und das Legacy-Format im system:config:get-Kommando (#4672). Dies unterstreicht einen klaren Schritt hin zur Modernisierung der Systemarchitektur.

Zudem gibt es bedeutende Aktualisierungen im Bereich der Template- und Schema-Integration. So wurde in #26677 ein ariaLabel-Parameter hinzugefügt, um Icons besser zugänglich zu machen, und in #36420 wurde eine neue Batch-Importstrategie für den Import/Export implementiert.

Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit

Zahlreiche Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Darunter fallen Anpassungen zur besseren Zugänglichkeit von Kontoaufträgen (#38170) und die Einführung von besseren Fokushandhabungen im Off-Canvas-Warenkorb sowie im Mengenauswähler (#26712).

Diese Änderungen repräsentieren nur einen Teil der umfassenden Bemühungen zur Optimierung der Benutzererfahrung, Systemleistung und Sicherheit in dieser aktuellen Version von Shopware.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation