In der neuen Version 11.5.3 von Pimcore, veröffentlicht am 28. Januar 2025, wurden eine Reihe von Änderungen und Verbesserungen implementiert. Eine signifikante Anpassung betrifft die Hinzufügung konfliktträchtiger Bundles, die das Systembetrieb weiter optimieren sollen. Diese Anpassung wurde im Rahmen eines Entwicklungsbeitrags vorgenommen.
Ein weiterer technischer Fortschritt ist das PhpStan-Version-Upgrade. Diese Aktualisierung verbessert die Kompatibilität mit aktuellen PHP-Standards und sorgt somit für eine bessere Codestabilität und Fehlervermeidung.
Des Weiteren wurden einige Korrekturen in der Dokumentation zu WYSIWYG-Inhalten vorgenommen, bei denen Tippfehler behoben wurden. Diese Verbesserungen tragen zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit der Dokumente bei.
Eine bedeutende Fehlerbehebung adressiert das Verhalten von DataObjectAbstractObject, welches zuvor Informationen aus dem Dokumentkontext unzutreffend gelesen hat. Dies wurde konkretisiert, um die Genauigkeit der Datenverwaltung zu gewährleisten.
Ein weiteres Problem, das angegangen wurde, betrifft die Fehler in der Vorschauversionen für Block-Datentypen, insbesondere wenn zusätzliche Felder integriert wurden. Diese Korrektur soll die Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung und Anzeige von Inhalten erhöhen.
Auch der interne NotificationService erfuhr eine Behebung, nachdem in der Dokumentation abweichende Informationen zur Nutzung bereitgestellt wurden. Diese Konsistenzkorrektur ist für die funktionelle Integrität des Systems entscheidend.
Im Bereich der Asset-Verarbeitung gab es Optimierungen bei den Document-Conversion-Adaptern. Hierbei wurde der Pfad temporärer Dateien korrigiert und einige weitere Optimierungsschritte eingeführt, um die Effizienz der Dokumentenkonversionsprozesse zu steigern.
Diese Version von Pimcore stellt somit eine gezielte Sammlung von Verbesserungen und Fehlerbehebungen dar, die die Gesamtfunktionalität und Stabilität der Plattform weiter stärken sollen.
pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.
Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.
pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
pim-magazin.de
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖✖
Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖