Die soeben veröffentlichte Version 12.0.0 von Pimcore bringt eine Vielzahl an Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die die Plattform robuster und effizienter machen. Ein zentrales Element dieses Updates ist die Vereinfachung der Arbeit mit Typen und Systemen innerhalb der Software. Ein wichtiger Schritt in dieser Richtung ist die Ergänzung des MIME-Typs in der Liste der Systemtypen. Diese Integration ermöglicht eine genauere Handhabung und Kontrolle über die unterschiedlichen Datentypen.
Ein bedeutender Teil des Updates ist die Reduzierung von veralteten Funktionen und die Anpassung an neue Versionen von eingesetzten Technologien. Die neue Mindestanforderung an PHP wurde auf Version 8.3 angehoben, was die Nutzung zeitgemäßer und effizienterer Funktionen ermöglicht. Gleichzeitig wurden zahlreiche veraltete Funktionen entfernt, um die Plattform zu verschlanken und die Sicherheit zu erhöhen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Version 12.0.0 liegt auf der Verbesserung der Dokumentation und der Entwicklerunterstützung. Änderungen in den Dokumentationsbereichen, insbesondere im Hinblick auf Vererbung und Objektreferenzen, tragen dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und die Implementierung zu erleichtern. Auch der Wechsel zu einem neueren Runner von Ubuntu in den CI-Prozessen sowie die Unterstützung neuerer Composer-Versionen sind Teil dieser umfassenden Updates.
Erhebliche Verbesserungen betreffen ebenfalls die Handhabung von Datenobjekten und deren Vererbung. Anpassungen im Bereich der benutzerdefinierten Reports erhöhen die Flexibilität im Umgang mit Daten. Zudem wird mit Version 12.0.0 die Unterstützung für ältere Versionen der Pimcore-Datenobjekt-Schnittstellen obsolet erklärt, was eine zeitgemäßere Verwendung dieser Komponente fördert.
Die Vervollständigung dieser Version umfasst auch mehrere Bugfixes, die spezifische Probleme beheben, darunter auch solche, die in besonderen Szenarien mit den Modulen zur Datenspeicherung oder der Nutzung der digitalen Assistenten auftreten konnten. Das Update verleiht der Software damit nicht nur mehr Stabilität, sondern auch eine verbesserte Performance bei alltäglichen Operationen.
pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.
Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.
pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
pim-magazin.de
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖✖
Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖