Neue Funktionen und Verbesserungen in Pimcore v11.3.0

Redaktion

Neuerungen in Pimcore v11.3.0

Die Pimcore-Version v11.3.0, veröffentlicht am 2. Juli 2024, enthält verschiedene Änderungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Neu hinzugefügte Funktionen

Ein bemerkenswertes neues Feature ist die Einführung von grundlegenden Ereignissen für Feldkollektionsdefinitionen. Darüber hinaus gibt es neue Ereignisse für das Vorveröffentlichen und Vorveröffentlichen, die allerdings kurz nach ihrer Implementierung wieder zurückgenommen wurden.

Für eine verbesserte Benutzererfahrung wurden Funktionen wie das Einfügen benutzerdefinierter Metadaten zu Bildern im WYSIWYG-Editor hinzugefügt. Außerdem wird nun RabbitMQ als empfohlene Systemanforderung unterstützt.

Verbesserungen

Mehrere kleinere, aber bedeutsame Verbesserungen fanden statt. So wurden die Parameter setOrder und setOrderKey angepasst, um ungültige Eingaben nicht mehr stillschweigend zu ignorieren. Die Performance des Klassenübersichtsbefehls wurde durch die Hinzufügung eines neuen Datumsattributs optimiert.

Zudem gibt es jetzt eine schmutzige Statusanzeige für veröffentlichte Eigenschaften von Konkreten und Dokumenten. Des Weiteren wurde die Unterstützung für das Drag & Drop von Bildern im WYSIWYG-Editor durch die Möglichkeit erweitert, benutzerdefinierte Metadaten hinzuzufügen.

Fehlerbehebungen

Mehrere Fehler wurden behoben, darunter ein Problem mit externen Bildern, das zu Speicherproblemen führen konnte. Außerdem wurde der sogenannte Dirty State für die Property "published" von Konkreten und Dokumenten eingeführt.

Weitere Korrekturen betreffen Tippfehler und Probleme mit der Namensgebung in Methoden, Fehler im Zusammenhang mit der Indexaktualisierung auf Klassenebene sowie Konflikte mit neueren Versionen von Twig.

Zusätzliche Anpassungen

Die neue Version bringt auch spezifische Optimierungen mit sich. So wurden Nichtverwendete phpoffice/phpspreadsheet entfernt und die Möglichkeit hinzugefügt, die Zeitzonenunterstützung für Datumsattribute nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren. Verbesserungen gab es auch bei der Handhabung von Zeitstempeln zur Vermeidung von Deadlocks in relationalen Feldtypen.

Insgesamt stellt die Version 11.3.0 diverse neue Funktionen, Fehlerbehebungen und spezielle Anpassungen bereit, um die Benutzbarkeit und Performance der Pimcore-Plattform weiter zu verbessern. Die vollständige Liste aller Änderungen findet sich im offiziellen Changelog auf GitHub.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation