Shopware Release v6.6.3.0: Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen

Redaktion

Am 4. Juni 2024 wurde die Version v6.6.3.0 von Shopware veröffentlicht. Diese Version bringt eine Vielzahl wichtiger Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich.

Wesentliche Änderungen und Verbesserungen

  1. Ergänzungen im API-Bereich und Datenbankoptimierungen:

    • Hinzufügung des Last-Modified-Headers in den Feed-Antworten.
    • Verfeinerung der Produktindizierung auf benutzerdefinierte Felder.
    • Einführung der Checkout Gateway-Funktion, um den Bezahlvorgang zu optimieren.
    • Entfernung der fest codierten Abhängigkeit von Redis in der Shopware-Konfiguration.
    • Mehrere API-Verbesserungen, darunter die Einführung neuer OpenAPI-Schema für verschiedene Endpunkte und Verbesserungen der API-Validierung.
  2. Fehlerbehebungen und Korrekturen:

    • Behebung des Fehlers bei der Darstellung von Multi-Farben-Symbolen.
    • Korrektur der Währungsformatierung bei ungültigen Währungen.
    • Anpassungen zur Verhinderung leerer Filterkriterien in der Datenbankabfrage.
    • Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der dynamischen Anpassung von CMS-SDK-Elementen.
    • Verbesserungen bei der Erkennung und Behandlung nicht druckbarer ASCII-Zeichen in Mediapfaden.
  3. Erweiterungen und Optimierungen der Benutzeroberfläche:

    • Einführung eines visuell fokussierten Indikators für wichtige Seitenelemente.
    • Ergänzung von Wrapper-Komponenten für verschiedene UI-Elemente wie sw-tabs, sw-select-field, sw-datepicker und mehr.
    • Verbesserungen der Benennung und alternativen Texte für line-item-Elemente.
  4. Verbesserungen im Bereich Such- und Filterfunktionen:

    • Aktualisierungen der Elasticsearch-Konfiguration und Behebung von Fehlern bei der Ausnahmebehandlung.
    • Einführung eines Filters für die Konto-ID in den Newsletter-Route-Kriterien.
    • Verbesserungen der Suchfunktion nach Dokumentennummern.

Weitere Ergänzungen und Fehlerbehebungen

Einige zusätzliche Updates umfassen die Einführung der NoAssertsOnResponseObjectsRule für PHPStan, die Aktivierung eines Datenbank-Profilers bei Verwendung der --profile-Option in der CLI und die Implementierung eines individuellen E-Mail-Feldes im CMS.

Diese Version härtet und erweitert das Shopware-Ökosystem weiterhin und stellt sicher, dass Benutzer eine optimierte, stabile und umfassende E-Commerce-Lösung zur Verfügung haben.

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation