• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightAuthor archive 2024

Redaktion

trending_flat

WooCommerce Version 9.1.1: Neue Funktionen und Verbesserungen

WooCommerce Version 9.1.1: Die neuesten Verbesserungen Am 11. Juli 2024 wurde die neueste Version von WooCommerce, Version 9.1.1, veröffentlicht. Dieser Blogpost gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen und Verbesserungen, die die Aktualisierung mit sich bringt. Neue Funktionen und Verbesserungen In Version 9.1.1 wurde die Benutzeroberfläche weiter optimiert, um den Nutzern eine noch reibungslosere Bedienung zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist die überarbeitete Produktverwaltung, die jetzt eine noch intuitivere Handhabung von Produktvariationen erlaubt. Auch die Geschwindigkeit beim Laden von Produktseiten wurde signifikant erhöht, was zu einer besseren Performance des gesamten Shops führt. Zusätzlich wurde die Integration von Drittanbieter-Plugins verbessert. Die Kompatibilität mit gängigen Zahlungsanbietern und Versanddienstleistern sorgt nun für eine nahtlosere Integration und erleichtert den Betreibern die Verwaltung ihrer E-Commerce-Plattform erheblich. Behebung von Problemen Neben neuen Funktionen konzentrierte sich das Update auch auf die Behebung von bestehenden Problemen. Ein oft […]

trending_flat

Entdecken Sie die neuen Features der WooCommerce Version 9.1.0!

Änderungen in WooCommerce Version 9.1.0 Veröffentlichungsdatum: 11. Juli 2024 Die neue Version 9.1.0 von WooCommerce bringt verschiedene Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die den Betrieb und die Verwaltung von Online-Shops weiter optimieren sollen. Diese Aktualisierung wurde am 11. Juli 2024 veröffentlicht und beinhaltet wichtige Änderungen, die es wert sind, im Detail betrachtet zu werden. Verbesserte Benutzeroberfläche Mit Version 9.1.0 wurde die Benutzeroberfläche von WooCommerce überarbeitet. Diese Überarbeitungen beinhalten eine klarere Anordnung der Bedienelemente und eine verbesserte Navigation innerhalb des Dashboards. Die Änderungen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und die Bedienung für sowohl neue Nutzer als auch erfahrene Shop-Betreiber zu erleichtern. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Produktmanagement und Bestellabwicklung, die nun intuitiver gestaltet sind. Optimierte Performance Ebenfalls in dieser Version enthalten sind mehrere Performance-Verbesserungen. Diese sorgen für eine schnellere Ladezeit der Shop-Seiten, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung für die […]

trending_flat

Shopware v6.5.8.12: Wichtige Fehlerbehebungen und Funktionsverbesserungen im Überblick

In der neuen Version Shopware v6.5.8.12 vom 11. Juli 2024 wurden eine Reihe von Fehlern behoben, die zuvor die Funktionalität beeinträchtigten. Ein zentraler Fix betraf das Problem im Bereich Bulk Edit bei Assoziationen von eins-zu-viele Beziehungen, das zu endlosen Anfragen führte. Durch die Korrektur der Längenevaluierung dieser Assoziationen ist eine effizientere Datenverarbeitung gewährleistet. Ein weiterer behobener Fehler betrifft die Bulk Edit-Funktionalität bei mehr als 25 Auswahlen, die zuvor nicht korrekt funktionierte. Die Lösung dieses Problems ermöglicht eine verlässlichere Massenbearbeitung auch bei größeren Datenmengen. Abschnitt 2: Funktionsverbesserungen Mit der neuen Version wurden einige Funktionsverbesserungen implementiert, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu steigern. So wurde ein Filter für Bestell- und Kundennummern in den Admin-Listen hinzugefügt, der eine präzisere und schnellere Suche innerhalb der Verwaltung ermöglicht. Eine Anpassung wurde auch in der Zahlungsabwicklung vorgenommen: Die Zeitüberschreitung für App-Zahlungen wurde auf 20 Sekunden erhöht. […]

trending_flat

Entdecken Sie die Neuheiten in WooCommerce 9.1.0-rc.1: Verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Produktverwaltung und Performance

Änderungen in der WooCommerce-Version 9.1.0-rc.1 vom 4. Juli 2024 Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit Mit der neuesten Version 9.1.0-rc.1 legt WooCommerce besonderen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Eine signifikante Neuerung in dieser Version ist die Überarbeitung des Checkout-Prozesses. Der Checkout wurde schlanker gestaltet, um die Konversionsrate zu erhöhen und das Einkaufserlebnis für die Kunden weiter zu optimieren. Neben der visuellen Anpassung wurden auch funktionale Aspekte berücksichtigt, sodass der gesamte Ablauf für Endkunden intuitiver und schneller nachvollziehbar ist. Erweiterte Produktverwaltung Die Verwaltung von Produkten innerhalb des WooCommerce-Dashboards wurde ebenfalls optimiert. Ein neues, verbessertes Interface erlaubt es Shop-Betreibern, Produkte schneller und effizienter zu verwalten. Die Filter- und Suche-Funktionen wurden derart verfeinert, dass Sortieren und Kategorisieren einer großen Anzahl von Produkten nun einfacher von der Hand geht. Diese Erweiterungen bieten insbesondere für Shops mit umfangreichem Sortiment einen erheblichen Mehrwert. Performance-Optimierungen Version 9.1.0-rc.1 bringt […]

trending_flat

Die Vorteile der medienneutralen Produktdatenverwaltung für den globalen Handel

Die Vorteile der medienneutralen Produktdatenverwaltung für den globalen Handel In der heutigen globalisierten Weltwirtschaft ist die effiziente Verwaltung von Produktinformationen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die medienneutrale Verwaltung von Produktdaten bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn diese auf globalen Märkten operieren. In diesem Blogpost beleuchten wir die Bedeutung einer medienneutralen Verwaltung von Produktinformationen und wie diese Unternehmen dabei helfen kann, ihre Effizienz zu steigern und Fehlerquellen zu minimieren. Effizienzsteigerung durch zentrale Datenhaltung Die zentrale und medienneutrale Verwaltung von Produktinformationen ermöglicht es Unternehmen, alle relevanten Daten an einem Ort zu speichern und zu pflegen. Dies führt zu einer signifikanten Effizienzsteigerung, da Informationen nicht mehr im gesamten Unternehmen verstreut und in verschiedenen Formaten abgespeichert sind. Ein zentrales System, auf welches alle Abteilungen zugreifen können, reduziert den Aufwand für die Datensuche und -verarbeitung. Dadurch können Mitarbeiter schneller auf aktuelle und konsistente Informationen zugreifen, was die […]

trending_flat

Neue Funktionen und Verbesserungen in Pimcore v11.3.0

Neuerungen in Pimcore v11.3.0 Die Pimcore-Version v11.3.0, veröffentlicht am 2. Juli 2024, enthält verschiedene Änderungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Neu hinzugefügte Funktionen Ein bemerkenswertes neues Feature ist die Einführung von grundlegenden Ereignissen für Feldkollektionsdefinitionen. Darüber hinaus gibt es neue Ereignisse für das Vorveröffentlichen und Vorveröffentlichen, die allerdings kurz nach ihrer Implementierung wieder zurückgenommen wurden. Für eine verbesserte Benutzererfahrung wurden Funktionen wie das Einfügen benutzerdefinierter Metadaten zu Bildern im WYSIWYG-Editor hinzugefügt. Außerdem wird nun RabbitMQ als empfohlene Systemanforderung unterstützt. Verbesserungen Mehrere kleinere, aber bedeutsame Verbesserungen fanden statt. So wurden die Parameter setOrder und setOrderKey angepasst, um ungültige Eingaben nicht mehr stillschweigend zu ignorieren. Die Performance des Klassenübersichtsbefehls wurde durch die Hinzufügung eines neuen Datumsattributs optimiert. Zudem gibt es jetzt eine schmutzige Statusanzeige für veröffentlichte Eigenschaften von Konkreten und Dokumenten. Des Weiteren wurde die Unterstützung für das Drag & Drop von Bildern im […]

trending_flat

Neuerungen in Pimcore Version 11.2.7: Verbesserte Fehlermeldungen und mehr

Änderungen in Version 11.2.7 Verbesserte Fehlermeldungen In der neuen Version wurde eine Warnung unterdrückt, die auftrat, wenn die Funktion getimagesize() fehlschlug. Diese Anpassung stellt sicher, dass bei einem Fehler eine Ausnahme geworfen wird, ohne unnötige Warnungen auszugeben. @ctippler Validierung von Regex bei Eingabedatentypen Der Reguläre Ausdruck (Regex) für Eingabedatentypen wird nun konsequent validiert, anstatt nur während des Speicherns und Veröffentlichens. Diese Änderung schafft eine konsistentere Validierung und beugt Fehlern vor. @hjplat-youwe Korrektur des getLastLogin()-Aufrufs Ein Problem wurde behoben, bei dem die Methode getLastLogin() auf dem User-Modell vor der Initialisierung aufgerufen wurde. Diese Korrektur verhindert Fehler durch unzugängliche Methoden vor der richtigen Initialisierung. @blankse Aktualisierte Site.php Im Rahmen dieser Version wurden Anpassungen an der Datei Site.php vorgenommen. Die genauen Details dieser Änderungen sind im entsprechenden Pull Request zu finden. @AlternateIf Verbesserungen in der Dokumentation Eine neue Sektion zur Speicherung von Sessions […]

trending_flat

Neuigkeiten in Shopware 6.6.4.0: Verbesserungen und Funktionen

Einführung neuer Funktionen und Verbesserungen in Version 6.6.4.0 Die am 2. Juli 2024 veröffentlichte Version 6.6.4.0 von Shopware bringt eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen ausführlich beschrieben. Implementierung und Optimierungen Implementierung von Custom Field Entity Select für dynamische Produktgruppen: Mit dem Update NEXT-33234 wurde die Möglichkeit eingeführt, benutzerdefinierte Felder für dynamische Produktgruppen zu verwenden. Dies ermöglicht eine flexiblere und präzisere Anpassung von Produktgruppen. Verbesserte Barrierefreiheit: Mehrere Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit zu erhöhen. Beispielsweise wurde der Farbkontrast bei Warnmeldungen optimiert (NEXT-26302) und das Bewertungs-Widget zugänglicher gestaltet sowie mit alternativen Texten ausgestattet (NEXT-35896). Fehlerbehebungen Korrektur der Größenänderung von Admin-Rastern: Ein Problem mit der Größenänderung von Admin-Raster-Kopfzeilenaktionen beim Verwenden von Kontextmenüs wurde behoben (NEXT-30845). Verbesserung der Validierung: Die Formularvalidierung bei der Registrierung wurde aktualisiert (NEXT-34217). Eingabefelder zur Varianten-Suche werden nun vorab […]

trending_flat

Die neuen Funktionen und Verbesserungen in Pimcore v11.3.0-RC2

Was ist neu in Pimcore v11.3.0-RC2? Am 26. Juni 2024 wurde die neue Version v11.3.0-RC2 von Pimcore veröffentlicht. Diese Version bringt eine Reihe von Änderungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die die Plattform weiter optimieren. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehört die Aktualisierung der Dokumentation, insbesondere der 30_Link_Generator.md. Neue grundlegende Ereignisse für die Definitionen von Fieldcollections wurden hinzugefügt, was die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten weiter erhöht. Es wurde auch die Unterstützung für vorkonfigurierte Freigabe- und Rücknahmeereignisse implementiert, obwohl diese Änderung später wieder zurückgenommen wurde. Eine Verbesserung betrifft den WYSIWYG-Editor, der jetzt die Drag-and-Drop-Bilder mit benutzerdefinierten Metadaten versehen kann. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass ungültige Parameter für setOrder/setOrderKey nicht mehr stillschweigend ignoriert werden. Die ungenutzte Einstellung general.language wurde als veraltet markiert. Die Klassen-Tabelle wurde um ein neues Feld erweitert, das das Änderungsdatum der Definitionen speichert, was die Performance beim Wiederaufbau von Befehlen optimiert. […]

trending_flat

Release von WooCommerce Beta Tester Version 2.3.2: Verbesserte Nutzerführung und Performance

WooCommerce Beta Tester Release 2.3.2 Am 26. Juni 2024 wurde die neue Version 2.3.2 des WooCommerce Beta Testers veröffentlicht. Diese Version bringt verschiedene Aktualisierungen und Korrekturen mit sich, die die Nutzung und Performance des Plugins optimieren. Verbesserungen in der Nutzerführung In der aktuellen Version wurden mehrere Verbesserungen in der Nutzerführung implementiert. Dabei lag der Schwerpunkt darauf, die Benutzeroberfläche intuitiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies beinhaltet optimierte Layouts und vereinfachte Navigationsstrukturen, die den Anwendern eine leichtere Handhabung ermöglichen. Leistungsverbesserungen Die Version 2.3.2 legt besonderen Wert auf Leistungsverbesserungen. Durch technische Optimierungen konnte die Ladezeit der Beta-Tester-Komponente erheblich reduziert werden. Dies stellt sicher, dass der Prozess des Testens schneller und effizienter verläuft, was insbesondere für Entwickler und Agenturen von großem Nutzen ist. Fehlerbehebungen Verschiedene technische Fehler aus vorherigen Versionen wurden behoben. Zu den wesentlichen Korrekturen gehören Anpassungen in der Kompatibilität mit zahlreicher WooCommerce-Erweiterungen, […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation