• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightAuthor archive 2024

Redaktion

trending_flat

Release v6.5.8.10: Wichtige Änderungen und Verbesserungen

In der Version v6.5.8.10 wurde die HTML-Sanitierung aus den Feldern für E-Mail-Header und -Footer entfernt. Diese Änderung betrifft die Art und Weise, wie HTML-Inhalte in den E-Mail-Headern und -Footern behandelt werden und ermöglicht eine flexiblere Handhabung von HTML-Inhalten in diesen Bereichen. Verbesserte Zugänglichkeit und SEO auf der Anmeldeseite Zur Verbesserung der Barrierefreiheit und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wurden Überschriftselemente auf der Anmeldeseite für Konten hinzugefügt. Diese Ergänzung sorgt für eine klarere Struktur und eine bessere Erreichbarkeit der Inhalte für Benutzer sowie für Suchmaschinen. Änderung des Versandmethoden-Schalters im Off-Canvas-Warenkorb Der Schalter für die Versandmethodenauswahl im Off-Canvas-Warenkorb wurde in ein Button-Element geändert. Diese Anpassung dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Interaktivität im Bestellprozess. Entfernung nicht druckbarer ASCII-Zeichen im Medienpfad Mit der neuen Version wurden nicht druckbare ASCII-Zeichen aus dem Medienpfad entfernt. Diese Änderung trägt zur Erhöhung der Datenintegrität und Konsistenz innerhalb der […]

trending_flat

Die Herausforderungen Regelmäßiger Datenverwaltung und Wie PIM Sie Meistern Kann

Die Herausforderungen Regelmäßiger Datenverwaltung und Wie PIM Sie Meistern Kann Herausforderung 1: Datenfragmentierung und Inkonsistenz Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Produktinformationen über mehrere Abteilungen und Systeme verteilt sind. Die Entwicklungsabteilung, das Vertriebsteam, die Logistik und das Marketing-Team haben alle unterschiedliche Datenbanken und Speichersysteme. Dies führt oft zu Inkonsistenzen und Fragmentierung der Daten. Beispielsweise kann ein Produktname in der Logistik anders lauten als im Vertriebskatalog, und Preis- oder Gewichtsangaben können variieren. Diese Disparitäten verursachen nicht nur interne Verwirrung, sondern beeinträchtigen auch die externe Kommunikation und das Kundenerlebnis. Eine PIM-Lösung (Produktinformationsmanagement) zentralisiert und vereinheitlicht die Datenverwaltung, indem sie alle Informationen in einem einzigen System konsolidiert. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Inkonsistenzen erheblich, da jede Abteilung auf die gleichen, stets aktuellen Informationen zugreifen kann. Durch die medienneutrale Verwaltung können alle Vertriebskanäle konsistent mit den exakt gleichen Daten versorgt werden, […]

trending_flat

Einblicke in die Neuerungen: Release-Version v6.6.2.0 von Shopware

1. Import und Export: In der neuen Version wurde das Fehlermanagement für Import- und Exportfunktionen verbessert. Dies bietet eine robustere Handhabung von Fehlern, die während der Import- oder Exportprozesse auftreten können. 2. Kundenansicht: Ein Fehler wurde behoben, der vorher dazu führte, dass der falsche Vertriebskanal in der Kundenansicht angezeigt wurde. Mit diesem Update wird nun der korrekte Vertriebskanal angezeigt. 3. Webpack-Unterstützung: Es gibt jetzt Unterstützung für Webpack-Konfigurationsdateien mit den Endungen .ts und .cts. Dies erweitert die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei der Verwendung von Webpack in Projekten. 4. HTML-Inhaltsbearbeitung: Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass beim Wechsel in den HTML-Bearbeitungsmodus neue Inhalte nicht gespeichert wurden. 5. Leistung und Optimierungen: Mehrere Leistungsverbesserungen wurden implementiert, wie die Optimierung der hydrate-Funktion und die Verbesserung der Performance des Snippet-Autors. Zudem gibt es eine verbesserte Leistung im Umgang mit Feature-Flags und beim Laden von […]

trending_flat

Neue Version v6.6.1.2 von Shopware: Verbesserungen und Aktualisierungen im Überblick

Am 29. April 2024 wurde die neueste Version von Shopware, v6.6.1.2, veröffentlicht. Diese Version beinhaltet wichtige Aktualisierungen und Fehlerbehebungen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. Block Twig Update auf Version 3.9 Eine maßgebliche Änderung in diesem Release ist das Update von Twig, einem populären Template-System für PHP, auf Version 3.9. Diese Aktualisierung betrifft vor allem die Art und Weise, wie Blöcke in Twig-Skripten gehandhabt werden. Ziel dieser Anpassung ist es, die Entwicklung und Nutzung von Templates durch verbesserte Funktionalität und erweiterte Möglichkeiten der Anpassung zu optimieren. Korrektur der Versandkostenmatrix für Nicht-Regeln Ein weiteres, signifikantes Update in der Version v6.6.1.2 ist die Behebung eines Problems in der Versandkostenmatrix, das in vorherigen Versionen aufgetreten ist. Dieses Problem war speziell bei der Berechnung der Versandkosten ohne die Anwendung von Regeln aufgetreten. Die behebliche Matrix stellte sicher, dass die Versandkosten berechnet und korrekt zugeordnet […]

trending_flat

Neuerungen und Verbesserungen in Pimcore v11.2.3

Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen in v11.2.3 Am 23. April 2024 wurde die Version 11.2.3 von Pimcore veröffentlicht. Diese Version bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen, Optimierungen und Aktualisierungen mit sich. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen. Fehlerbehebungen Mehrere Probleme wurden in dieser Version behoben. Ein wesentliches Problem, das behoben wurde, betrifft die Funktion WebsiteSetting::getById(), die nun ordnungsgemäß funktioniert. Ein weiterer Fix sorgt dafür, dass die Methode InputQuantityValue::toString stets einen String zurückgibt, anstatt null zu liefern. Es wurden Anpassungen vorgenommen, um Fehler in der EmbeddedMetaDataTrait::readEmbeddedMetaData() Methode zu beheben. Auch die Funktionalität von Multiselect wurde überarbeitet, was zu einer verbesserten Anzeige von Versionen und Unterschieden führt. Ein Gelöstes Problem mit dem Dateiformatsymbol sorgt nun dafür, dass es korrekt durch die Kleinschreibung verarbeitet wird. Darüber hinaus wurde in der Fix-Property sichergestellt, dass Änderungen an Eigenschaften korrekt erkannt werden. Optimierungen Neben […]

trending_flat

Shopware v6.6.1.1: Optimierte Stabilität und Fehlerbehebungen

Am 18. April 2024 wurde die neue Version v6.6.1.1 von Shopware veröffentlicht. Diese Version beinhaltet verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die die Stabilität und Funktionalität der Software weiter optimieren. Fehlerbehebung: Varnish Ban All In dieser Version wurde das Problem "Varnish Ban All" (NEXT-31926) behoben. Diese Korrektur sorgt für eine stabilere Cache-Verwaltung unter Verwendung von Varnish, einem HTTP-Beschleuniger, der zur Verbesserung der Ladezeiten und Leistung von Webseiten beiträgt. Durch die Behebung dieses Problems werden Unregelmäßigkeiten im Cache-Handling vermieden. Neukompilierung des Themes bei zusätzlichen Plugin-Bundles Weiterhin wurde das Problem der Neukompilierung von Themes bei der Installation von Plugins mit zusätzlichen Bundles (NEXT-35121) adressiert. Diese Verbesserung stellt sicher, dass bei der Installation oder Aktualisierung von Plugins sämtliche zugehörigen Bundles korrekt eingebunden und verarbeitet werden. Dies gewährleistet eine konsistente Darstellung und Funktionalität des Themes nach Plugin-Installationen. Token-Management für die Warenkorbwiederherstellung Eine weitere Änderung betrifft das […]

trending_flat

Neuerungen und Verbesserungen in Shopware v6.5.8.9

Am 16. April 2024 veröffentlichte Shopware die Version v6.5.8.9, die wesentliche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen beinhaltet. Diese Aktualisierung umfasst mehrere wichtige Änderungen, die im Folgenden näher beschrieben werden. Korrektur der HTML-Bearbeitungsmodus-Speicherung Ein wesentlicher Fehler wurde in der Bearbeitung des HTML-Modus behoben. Zuvor wurden Änderungen, die im HTML-Bearbeitungsmodus vorgenommen wurden, nicht korrekt gespeichert. Dieser Fehler ist unter der Referenz NEXT-32927 dokumentiert und wurde am 21. März 2024 behoben. Beseitigung von Formularvalidierungsfehlern bei Captchas Ein weiteres Problem, das mit dieser Version angegangen wurde, betrifft die Formularvalidierung in Verbindung mit Captchas. Die Validierungsfehler wurden zuvor von Captchas ignoriert, was zu unerwartetem Verhalten führen konnte. Diese Problematik, referenziert als NEXT-34914, wurde am 9. April 2024 korrigiert. Anzeige der Sanitize-Warnung in der CMS-Elementkonfiguration Shopware hat zudem eine Warnanzeige verbessert, die Sanitizer-Informationen in der CMS-Elementkonfiguration betrifft. Diese Änderung soll Nutzern klare Hinweise auf potenzielle Sicherheitsaspekte geben. Der […]

trending_flat

Wichtige Updates in Shopware Version v6.6.1.0 – Verbesserungen und Bugfixes

1. Kontrolle ungültiger Regeln zur Auswahlkriterien-Prüfung: Die Version v6.6.1.0 führt eine Überprüfung ungültiger Regeln bereits bei der Kriterienauswahl ein, anstatt sie zur Laufzeit zu prüfen (NEXT-34653). 2. Probleme mit SeoUrlGenerator behoben: Es wurden Probleme mit der Stateful-Twig-Umgebung im SeoUrlGenerator adressiert, um die SEO-URL-Generierung zu optimieren (NEXT-30706). 3. Navigations-Tags optimiert: Leere Navigations-Tags werden nicht mehr erstellt, was die Navigationselemente klarer und eindeutiger macht (NEXT-33684). 4. Unterstützung von Trailing Slashes in SEO-URLs: SEO-URLs unterstützen nun auch abschließende Schrägstriche, was die URL-Struktur flexibler gestaltet (NEXT-33751). 5. Einstellung von benutzerdefinierten Felder als Zahlentyp: Die korrekte Einstellung des benutzerdefinierten Felds als Zahlentyp wurde behoben (NEXT-25671). 6. Vollständiges Kategorisieren von indizierten Daten: Ein neues Flag ermöglicht die vollständige Indizierung von Kategorien (NEXT-18681). 7. Sitemap-Home-URL mit Schrägstrich: Die Sitemap-Home-URL wird jetzt korrekt mit einem abschließenden Schrägstrich angezeigt (NEXT-33833). 8. Verbesserte Feature-Flags in Plugin-Konfiguration: Die Arbeit mit Feature-Flags […]

trending_flat

Neuerungen in Shopware v6.5.8.8: Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Am 8. April 2024 wurde die Version 6.5.8.8 von Shopware veröffentlicht. Diese Version bringt eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die die Stabilität und Funktionalität der Plattform erhöhen. Sicherheitsverbesserungen Ein wesentlicher Aspekt dieses Releases ist die Behebung eines Sicherheitsproblems. NEXT-34608 verbessert den Logout-Prozess für Benutzerkonten und erhöht so die Sicherheit der Benutzerinformationen. Fehlerbehebungen Die neue Version enthält zahlreiche Fehlerbehebungen: NEXT-32311: Die Validierung im EntityWriter wurde aktualisiert, um die Datenintegrität zu gewährleisten. NEXT-11827: Temporäre Dateien werden nach der Nutzung des MediaService nun ordnungsgemäß bereinigt. NEXT-23962: Ein Problem beim Öffnen eines AJAX-Modals innerhalb eines anderen AJAX-Modals wurde behoben. NEXT-31040: Die Paginierung in der Medienauswahl wurde hinzugefügt, um die Benutzererfahrung zu verbessern. NEXT-32339: Das Löschen verbundenener Medien-Thumbnail-Größen ist nun nicht mehr möglich. NEXT-33571: Ein Fehler beim Erstellen einer neuen Thumbnail-Größe wurde behoben. NEXT-33748: Die target-folder-Eigenschaft im sw-media-modal-v2 wurde korrigiert. NEXT-33707: Verschiedene […]

trending_flat

Shopware v6.6.0.3: Überblick der Änderungen

Mit der Veröffentlichung der Shopware Version v6.6.0.3 am 5. April 2024 wurden mehrere bedeutende Änderungen und Verbesserungen eingeführt. Dieser Beitrag gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Problembehebungen in dieser Version. Verbesserungen bei Cache-Verwaltung für SalesChannels Ein herausragendes Merkmal der neuen Version ist die Verbesserung der Cache-Verwaltung pro SalesChannel. Genau genommen wurden SalesChannel-Themen nun pro SalesChannel zwischengespeichert. Dies ist unter der Änderung „NEXT-34783 - Cache SalesChannel-themes per SalesChannel“ dokumentiert. Die neue Cache-Implementierung soll eine effizientere Performance und bessere Speicherzuweisung ermöglichen, indem die Caches auf eine granularere Ebene aufgeteilt werden. Dies kann dazu beitragen, die Ladezeiten zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren. Behebung von Problemen beim Sitzungszugriff Ein weiteres wichtiges Update in der Version v6.6.0.3 betrifft die Behebung von Problemen beim Sitzungszugriff im AffiliateTrackingListener. Dieses Problem ist unter „NEXT-30065 - Fix session access in AffiliateTrackingListener“ detailliert beschrieben. Die […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation