• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightcategories
  • keyboard_arrow_rightShopware

Shopware

trending_flat

Optimierungen und neue Funktionen – Shopware Version v6.6.9.0

In der neuesten Version v6.6.9.0 von Shopware, die am 3. Dezember 2024 veröffentlicht wurde, gab es zahlreiche Änderungen und Verbesserungen. Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die Möglichkeit, den Rate Limiter zweimal zu verwenden, ohne die zwischengespeicherte Rate-Limit-Konfiguration zu beeinträchtigen. Dies sorgt für eine konsistente Anwendung der Ratenbegrenzung. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Releases ist die verbesserte Handhabung von Medienelementen. Bei Löschung eines Mediendateis wird das zugehörige Cover von Line Items entfernt, um inkonsistente Daten darzustellen. Die Version v6.6.9.0 bringt zudem Verbesserungen im Umgang mit Produkten in Cross-Selling Produktströmen, indem verhindert wird, dass ein Produkt in seinem eigenen Cross-Selling-Stream geladen wird. Es wurden auch mehrere Korrekturen an administrativen Funktionen vorgenommen, einschließlich der Behebung eines Fehlers in der Axios-Komponente, der beim Bearbeiten von Lieferadressen während der Bestellungserstellung auftrat. Darüber hinaus wurde der Ablauf beim Setzen des Lieferstatus optimiert, um sicherzustellen, dass Bestellungen […]

trending_flat

Optimierte Stabilität und Leistung: Shopware Version 6.6.8.2

Am 11. November 2024 wurde die Version 6.6.8.2 von Shopware veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich auf Optimierungen in der Software und auf die Behebung spezifischer Probleme, um die Stabilität und Leistung des Systems zu verbessern. Im Folgenden werden die wesentlichen Änderungen dieser Version beschrieben. Optimierung der Twig-Rendering-Methode Eine bedeutende Änderung in Version 6.6.8.2 betrifft die Optimierung der Twig-Rendering-Methode. Der Einsatz einer veralteten Methode in diesem Kontext wurde entfernt, um potenziellen Speicherüberlaufproblemen vorzubeugen. Durch das Vermeiden der veralteten Methode wird die Effizienz der Speicherverwaltung verbessert, was zu einer stabileren und leistungsfähigeren Umgebung führt. Diese Änderung wurde unter der Kennung #5400 dokumentiert. Behebung einer Ausnahme im Zusammenhang mit der Redis-Konfiguration Ein weiteres wichtiges Update in dieser Version adressiert eine spezifische Ausnahme, die auftrat, wenn der Konfigurationsparameter shopware.cart_redis_url gesetzt wurde. Diese Angelegenheit führte zu unerwartetem Verhalten und potenziellen Störungen im Betrieb des Systems. […]

trending_flat

Shopware 6.5.8.15: Ein Update voller Verbesserungen und Innovationen

Die Version 6.5.8.15 von Shopware bringt eine Vielzahl von Korrekturen und Optimierungen mit sich. Eine wesentliche Änderung ist die Anpassung der association_fields des media_default_folder, die nun Nullable-Werte ermöglichen. Zusätzlich wurde der Elasticsearch-Indexer verbessert, indem ein Separator in Admin-Suchabfragen eingefügt wurde. Ein weiterer wichtiger Fix betrifft die Entfernung der HTML-Sanitierung in den Mail-Header- und Footer-Feldern. Abschnitt 2: Optimierungen im Bereich Performance und Administration Diese Version führt Performance-Optimierungen durch die Verwendung von searchIds bei der Import-ID-Auflösung ein. Im Administrationsbereich wurde die TypScript-Implementierung verbessert und die Logik zum Überschreiben von Admin-Komponenten optimiert. Zusätzlich wurde die Version des Account-Accordions auf Bootstrap 5 aktualisiert. Abschnitt 3: Technische Verbesserungen und Feature-Erweiterungen Technische Erweiterungen umfassen die Möglichkeit, in Compiler-Passes Erweiterungsparameter aufzulösen, sowie neue Twig-Blöcke für pseudo modale Fenster. Auf Produktdetailseiten wurde ein Event hinzugefügt, um Varianten auszuwählen. Zudem gibt es eine neue Block-Einfügung in das Analytics-Template. Abschnitt […]

trending_flat

Effizientere Nutzererlebnisse durch verbessertes Cookie-Management in Shopware 6.6.8.1

Mit der Veröffentlichung der Version 6.6.8.1 am 6. November 2024 konzentriert sich das Release vor allem auf die Behebung spezifischer technischer Probleme. Im Mittelpunkt steht ein behobener Fehler im Zusammenhang mit Cookies und Weiterleitungen während des HOT-Reload-Prozesses. Diese Verbesserung sorgt dafür, dass Cookies korrekt behandelt und Weiterleitungen effizient verarbeitet werden. Dies optimiert das Nutzererlebnis und verbessert die Leistung der Plattform. Für nähere Details und umfassende technische Informationen zu diesem Update verweisen wir auf die bereitgestellten technischen Dokumentationen. Diese bieten weiterführende Erklärungen zu den vorgenommenen Änderungen und deren Auswirkungen.

trending_flat

Neue Verbesserungen in Shopware v6.6.8.0: Höhere Effizienz und Benutzerfreundlichkeit

Shopware hat am 6. November 2024 die Version v6.6.8.0 veröffentlicht, die eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt. Verbesserungen der Benutzererfahrung Zu den wesentlichen Verbesserungen zählt die Einführung von einzigartigen IDs für Adressformulare, die eine verbesserte Handhabung und Validierung ermöglichen. Die korrekte Verwaltung von Lokalisierungen beim Sprachwechsel wurde ebenfalls optimiert, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Zusätzlich wurde das Handling von Google ReCaptcha überarbeitet, um doppelte Formularabgaben zu verhindern. Optimierungen bei der Formvalidierung und API-Nutzung In puncto Validierung wurden bedeutende Anpassungen vorgenommen, wie die selektive Anwendung erforderlicher Eingaben in Adressformularen und das Hinzufügen von Fehlerbehandlungen bei unaufhaltsamen Übermittlungs-Ereignissen im Form-Ajax-Submit-Plugin. Auch die Verwaltung von Cross-Selling-Optionen in Produktvarianten wurde durch das Hinzufügen eines neuen Tabs erleichtert. Die Nutzung der API wurde durch zahlreiche Anpassungen verbessert. Eine erwähnenswerte Änderung ist die Entfernung des JSON API-Inhalts-Typs aus dem Anfragekörper. Ebenso wurde […]

trending_flat

Optimierte Befehlsreihenfolge: Stabilität und Effizienz in Shopware v6.6.7.1

In der neuesten Version v6.6.7.1 von Shopware, die am 24. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, gibt es eine bedeutende technische Anpassung. Der Fix betrifft die Befehlsreihenfolge der WriteCommandQueue. Diese Änderung sorgt dafür, dass die Befehle in der WriteCommandQueue nun in der korrekten Reihenfolge abgearbeitet werden, was zu einer stabileren und effizienteren Verarbeitung führt. Diese Anpassung wird insbesondere für Entwickler von Interesse sein, da sie die Integrität und Konsistenz von Datenoperationen innerhalb der Software sicherstellt. Der Fix wurde von Benjamin Wittwer implementiert und über den GitHub-Beitrag NEXT-00000 dokumentiert. Für detaillierte Informationen zu weiteren technischen Änderungen in dieser Version wird auf die UPGRADE.md-Dokumentation verwiesen.

trending_flat

Neues in Shopware v6.6.7.0: Verbesserungen und Optimierungen im Überblick

Änderungen in Version v6.6.7.0: Ein Überblick Am 14. Oktober 2024 wurde die neueste Version v6.6.7.0 von Shopware veröffentlicht, die eine Vielzahl von Anpassungen und Problembehebungen umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Änderungen dieser Version. Wesentliche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen Ein grundlegendes Update betrifft die Handhabung von Währungen in Bestellungen. Über den Änderungsantrag #3575 wird nun, wenn definiert, die Währung der Bestellung verwendet, um Posten anzuzeigen, und standardmäßig die Kontextwährung. Mehrere Fehlerbehebungen wurden vorgenommen, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Dazu gehört die Behebung eines Fehlers bei der Einbeziehung von Adressaktionen (#3738) und der Umgang mit dem nicht definierten Fall von sliderInfo.controlsContainer in base-slider.plugin.js (#4665). Ein weiterer Fix betrifft das Teilweise-Hydratieren von Entitäten (#4538), und auch die Auswahl für Produktkategorien wurde korrigiert (#4544). Optimierung von Indizierungs- und Performance-Prozessen Die Performance der Bestellmengenstatistiken wurde verbessert (#4788), und eine "no-progress"-Option […]

trending_flat

Shopware v6.6.6.1: Alle Änderungen und Verbesserungen im Überblick

Am 18. September 2024 wurde die neue Version v6.6.6.1 von Shopware veröffentlicht. Diese Version bringt wichtige Korrekturen und Verbesserungen mit sich, die die Funktionalität des Systems optimieren. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen detailliert beschrieben. Korrektur beim Produkt-Slider Ein zentrales Update in dieser Version betrifft den Produkt-Slider. Vorherige Versionen zeigten unerwünschte Schiebebewegungen an, wenn auf Slider-Elemente geklickt wurde. Dieses Problem wurde behoben, um eine reibungslosere Benutzererfahrung zu gewährleisten. Cache-Benennungsfix Ein weiteres Update betrifft die Cache-Benennung. Eine falsche Cache-Benennung kann dazu führen, dass Daten nicht korrekt gecached werden, was die Performance des Systems beeinträchtigen kann. Der Cache-Name wurde nun korrigiert, um sicherzustellen, dass die Cache-Mechanismen ordnungsgemäß funktionieren. Verbesserung der Preisberechnung im Warenkorb Die Berechnung der Produktpreise im Warenkorb wurde durch die Berücksichtigung eines verbesserten Daten-Hashes optimiert. Diese Anpassung sorgt für eine exakte und konsistente Preisdarstellung, was besonders für Händler und Kunden […]

trending_flat

Neue Verbesserungen in Shopware v6.5.8.14: Optimierte Suchfunktionen, Fehlerbehebungen und erweiterte Flexibilität

Mit diesem Update wurde die Fähigkeit hinzugefügt, nach einer composer.json-Datei in dem Verzeichnis custom/static-plugins/ zu suchen. Diese Änderung erleichtert die Verwaltung und Integration von statischen Plugins erheblich. Upsert von benutzerdefinierten Feldern im App-Lebenszyklus In dieser Version können benutzerdefinierte Felder nun während des gesamten Lebenszyklus einer App eingefügt oder aktualisiert werden. Diese Funktionalität verbessert die Flexibilität und Anpassbarkeit von Apps innerhalb der Shopware-Plattform. Aktualisierung von Thumbnails im strikten Modus Ein Problem wurde behoben, bei dem die Aktualisierung von Thumbnails im strikten Modus fehlschlug. Diese Korrektur stellt sicher, dass die Thumbnail-Verwaltung reibungslos funktioniert, auch wenn strikte Richtlinien angewendet werden. Problembehebung bei Promotions mit Regeln Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass bestimmte Promotions nicht angewendet werden konnten, wenn sie regelbasiert waren. Diese Korrektur stellt sicher, dass regelbasierte Promotions nun korrekt umgesetzt werden. Validierung der Umsatzsteuer-ID (VAT Reg.No.) Ein Fehler in der […]

trending_flat

Shopware Release v6.6.6.0: Neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Optimierungen

In der Version v6.6.6.0 wurden mehrere neue Funktionen eingeführt und bestehende Komponenten verbessert. Eine der herausragenden Änderungen betrifft die Überarbeitung der Storefront-Paginierung, die jetzt Ankerlinks verwendet, um die Navigation und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren (Änderung: NEXT-28114). Zusätzlich wurde die Handhabung von E-Mail-Adressen mit internationalisierten Domainnamen (IDN) hinzugefügt, was eine breitere Unterstützung von E-Mail-Adressen ermöglicht (Änderung: NEXT-34379). Weitere signifikante Neuerungen umfassen die Erlaubnis für attributierte Entitäten, viele-zu-viele-Assoziationen mit versionierten Entitäten zu haben (Änderung: NEXT-37350), sowie die Möglichkeit, andere Test-Namespace zur FeatureFlagExtension hinzuzufügen (Änderung: NEXT-37127). Besonders hervorzuheben ist auch die Erweiterung des 3D-Viewers, der jetzt die Lichtintensität in der Medienkonfiguration unterstützen kann (Änderung: NEXT-36869). Abschnitt 2: Fehlerbehebungen Diese Version bringt zudem zahlreiche Fehlerbehebungen mit sich. Unter anderem wurde ein Problem behoben, bei dem Medien-Thumbnails beim Umschalten der Remote-Thumbnail-Einstellung von deaktiviert auf aktiviert nicht korrekt geladen wurden (Änderung: NEXT-37370). Auch der Versandadressfehler in der […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation