• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightcategories
  • keyboard_arrow_rightShopware

Shopware

trending_flat

Security Release v6.5.8.7: Wichtige Sicherheitsaktualisierungen

Shopware hat am 6. März 2024 die Version v6.5.8.7 veröffentlicht. Diese Version bringt wichtige Sicherheitsaktualisierungen mit sich, die bestehende Probleme adressieren und die Sicherheit der Software erhöhen. Sicherheitsprobleme behoben In dieser Version wurden zwei bedeutende Sicherheitslücken behoben: Persistente Sitzung im Cache auf 404-Seiten: Ein Sicherheitsproblem wurde identifiziert, bei dem Sitzungen im Cache für Seiten mit dem Statuscode 404 persistent blieben. Dies stellte ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, das nun adressiert wurde. Weitere Details zu dieser Sicherheitslücke finden Sie im Sicherheitsbericht GHSA-c2f9-4jmm-v45m. Löschen von Cookies auf 404-Seiten: Eine Anpassung wurde durchgeführt, um Cookies auf 404-Seiten zu löschen. Dies reduziert das Risiko, sensible Informationen preiszugeben, wenn eine Seite nicht gefunden wird. Die technischen Details und Hintergründe zu dieser Änderung sind im Changelog NEXT-34113 - 404-Seiten und Cookie-Löschung beschrieben. Zusammenfassung Mit der Version v6.5.8.7 wurde die Sicherheit der Shopware-Plattform durch das Beheben identifizierter Sicherheitsprobleme […]

trending_flat

Neue Verbesserungen in Shopware v6.5.8.6: Hauptkategorie, Kundenspracheinstellungen und mehr

In der neuesten Version v6.5.8.6, veröffentlicht am 19. Februar 2024, wurden mehrere bedeutende Änderungen und Korrekturen implementiert, die die Stabilität und Funktionalität der Shopware-Plattform weiter verbessern. Hauptkategorie hinzugefügt Ein wesentliches neues Merkmal dieser Version ist die Einführung der Hauptkategorie. Diese Funktion ermöglicht eine klarere Strukturierung und Kategorisierung der Produkte, was sowohl für die Verwaltung als auch für die Benutzerfreundlichkeit eine deutliche Verbesserung darstellt. (vgl. NEXT-31342) Korrektur der Kundenspracheinstellungen Ein vorheriges Problem, bei dem die Spracheinstellungen eines Kunden nach dem Login auf die Standardsprache zurückgesetzt wurden, wurde behoben. Diese Korrektur stellt sicher, dass Kunden ihre bevorzugte Sprache beim erneuten Einloggen beibehalten können, was zu einer konsistenteren Benutzererfahrung führt. (vgl. NEXT-32024) Validierung der E-Mail-Adresse beim Abmelden vom Newsletter Die Validierung der E-Mail-Adresse beim Abmelden vom Newsletter wurde verbessert. Dies gewährleistet, dass nur valide E-Mail-Adressen akzeptiert werden und trägt zur Prävention von Fehlern […]

trending_flat

Entdecken Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen in Shopware v6.5.8.5

Mit der Veröffentlichung der Version v6.5.8.5 am 15. Februar 2024 wurden mehrere technische Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen. Nachfolgend sind die wichtigsten Änderungen dieser Version detailliert beschrieben. Verschoben des DRACO Loaders Der DRACO Loader wurde in den richtigen Ordner für Assets verschoben. Dies sorgt für eine bessere Organisation und Zugriff auf die notwendigen Dateien. Ersetzen von Medien durch Dateien beliebigen Typs Es ist nun möglich, Medien durch Dateien jeglichen Typs zu ersetzen. Diese Funktionalität erweitert die Flexibilität der Medienverwaltung erheblich. Nullable association_fields im media_default_folder Die Felder association_fields des media_default_folder dürfen nun NULL-Werte enthalten. Diese Änderung bietet eine größere Flexibilität bei der Verwaltung von Zuordnungen. Konfigurierbarer Abschluss von System-Updates Das System-Update kann jetzt so konfiguriert werden, dass es verschiedenste Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt. Diese Anpassungsmöglichkeit erhöht die Effizienz des Update-Prozesses. Deaktivierbare Zoom-Funktion für Spatial Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Zoom-Funktion […]

trending_flat

Neue Shopware Version v6.5.8.4: Verbesserte Migration und Kompatibilität

Änderungen in Shopware Version v6.5.8.4 Am 9. Februar 2024 wurde die neueste Version von Shopware, v6.5.8.4, veröffentlicht. Diese aktualisierte Version bringt eine wesentliche Verbesserung mit sich, die speziell auf die Migration und Kompatibilität mit älteren Versionen von MySQL 8 abzielt. Verbesserte Migration und Kompatibilität Ein zentrales Update in dieser Version betrifft die Behebung eines Kompatibilitätsproblems bei der Datenmigration mit älteren MySQL 8 Datenbanken. In der neuesten Version wurde das Problem identifiziert und behoben, was die Migration von Datenbanken zuverlässiger und reibungsloser gestaltet. Diese Anpassung sorgt dafür, dass Unternehmen, die noch auf älteren MySQL 8 Versionen arbeiten, weniger Schwierigkeiten bei der Integration und Nutzung der neuen Shopware Version haben. Für eine detaillierte technische Übersicht und spezifische Änderungen können die Nutzer auf das UPGRADE.md Dokument sowie auf die spezifische Änderungsdokumentation unter NEXT-33622 zugreifen. Fazit Mit der Version v6.5.8.4 trägt Shopware zur weiteren […]

trending_flat

Shopware Update v6.5.8.3: Wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen

In der Version v6.5.8.3 wurde ein Separator zu den Abfrageparametern des Elasticsearch-Suchindexers im Administrationsbereich hinzugefügt (NEXT-32814). Dies optimiert die Handhabung von Suchanfragen und ermöglicht eine präzisere Trennung der Abfrageparameter. Optimierung der Sortierfunktion Eine wichtige Anpassung in dieser Version ist die durchgesetzte Sortierung nach IDs (NEXT-29439), wodurch die Konsistenz und Vorhersehbarkeit der Datenreihenfolge verbessert wird. Produktverwaltung und Fehlermeldungen Das Zurücksetzen des variantListingConfig.mainVariantId beim Klonen eines Produkts stellt sicher, dass keine inkonsistenten Varianteninformationen übernommen werden (NEXT-26217). Weiterhin wurde ein Fehler bei deaktivierten Produkten behoben, der zuvor zu unerwarteten Fehlermeldungen führte (NEXT-30649). Verbesserung des Medienindexers Nach Updates des Medienpfads wird nun der Medienindexer korrekt ausgelöst (NEXT-32919), was die Konsistenz und Aktualität der Medienindizes sicherstellt. Behebungen bei Benutzerschnittstellen Ein behobenes Problem betrifft das Mehrfachauswahlfeld, das bei vielen zusammengeklappten Werten nicht mehr erweitert werden konnte (NEXT-33030). Zudem wurden Fehler in der Fehlermeldungsverarbeitung von Nachrichtenhandlern korrigiert […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation