• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightAuthor archive 2025

Redaktion

Pimcore Open Source Edition 12.1.3: Stabilität und Verbesserungen im Fokus

Mit der am 4. August 2025 veröffentlichten Version 12.1.3 der Pimcore Open Source Edition wurden vorrangig Fehlerbehebungen und redaktionelle Anpassungen umgesetzt. Im Mittelpunkt stand dabei die Korrektur von Problemen, die im Zusammenhang mit der Anzeige verschachtelter Blöcke auftraten. In dieser Version wurde die Indexierung solcher verschachtelter Elemente überarbeitet, sodass eine fehlerfreie Darstellung und Verwaltung gewährleistet ist. Bei der Verwaltung von Protokollierungsstufen wurden Anpassungen vorgenommen, um die Behandlung unterschiedlicher Schreibweisen der „LogLevel“ zu verbessern. Fortan werden diese nun ohne Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung verarbeitet. Zugleich wurde ein Fehler behoben, der im Zusammenhang mit der Methode zur Abfrage des Log-Levels auftrat. Auch in anderen Bereichen wurden Stabilitätsverbesserungen erzielt. Dies betrifft insbesondere die Funktionalität rund um Weiterleitungen der Quellseite vor Datenmigrationen sowie die Behandlung von Fehlern, die beim Setzen von Abschlusszuständen im „GenericExecutionEngine“-Modul entstehen konnten. Im Bereich Datenmodellierung wurden Details zu bestehenden […]

Pimcore 12.1.2: Wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen in der Open-Source-Version

Mit der Veröffentlichung der Version 12.1.2 am 24. Juli 2025 wurden verschiedene Änderungen an der Open-Source-Plattform Pimcore eingeführt. Die neue Version enthält Korrekturen und Verbesserungen, die vorrangig auf Fehlerbehebungen im System abzielen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Updates lag auf der Behebung mehrerer Fehler in Zusammenhang mit spezifischen Systemfunktionen. So wurde ein Problem bei der Funktion „SimpleBackendSearch“ im Umgang mit lokalisierten Feldern in Bricks behoben. Außerdem wurde ein Fehler korrigiert, bei dem sogenannte Asset-Frontend-Präfixe in Backend-Editierfeldern angezeigt wurden. Ein weiteres Problem betraf die Übersetzungsfunktion, bei der die Methode setCondition() irrtümlich zwischengespeichert wurde – dies führte zuvor möglicherweise zu unerwarteten Ergebnissen bei mehrsprachigen Inhalten. Darüber hinaus wurde bei der Bearbeitung von Objekten eine Anpassung vorgenommen, um die Werte von veröffentlichten Datensätzen korrekt zu laden, insbesondere wenn diese aus Versionen stammten, die vor einer bestimmten Plugin-Installation erstellt worden waren. Auch das Verwalten von […]

Pimcore Open-Source 12.1.1: Wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen im Überblick

Mit der Veröffentlichung der Version 12.1.1 am 17. Juli 2025 wurden verschiedene Änderungen und Korrekturen an der Open-Source-Plattform von Pimcore vorgenommen. Unter anderem wurden bestehende Fehler beseitigt und kleinere Erweiterungen eingeführt. Ein wesentlicher Aspekt des Updates betrifft die Funktion der Workflows. Die Löschung eines Workflows hatte bislang zur Folge, dass sämtliche Objekte aus der Ansicht verschwanden. Dieses Problem wurde adressiert und tritt in dieser Form nicht mehr auf. Im Zusammenhang mit der Klassenverwaltung wurde die Aufgabe der Generierung fehlender Klassendateien bei bestimmten Deployment-Befehlen überarbeitet. Die zuvor aufgetretenen Auslassungen wurden korrigiert. Des Weiteren wurden Anpassungen am Anwendungs-Logger vorgenommen. Eine fehlerhafte Markierung von Tabellenzeilen sowie ein Typenkonflikt im Zusammenhang mit ENUM-Werten konnten behoben werden. Weitere Fehlerkorrekturen betreffen Warnhinweise bei der Nutzung der Funktion touch() sowie einen Typfehler bei der Übergabe von Zeichenketten an die Funktion strlen(). Im Bereich der Benutzeroberfläche wurde das […]

Pimcore Open Source 11.5.7: Wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen für Datenmanagement und Dokumentation

Mit der Veröffentlichung der Version 11.5.7 am 17. Juli 2025 wurden mehrere Neuerungen und Fehlerkorrekturen eingeführt, die sich auf unterschiedliche Bereiche der Open-Source-Version von Pimcore beziehen. Der Fokus der Änderungen lag vor allem auf der Verbesserung der Dokumentation, der Korrektur von Fehlern im Datenmanagement sowie der Optimierung von Abläufen im System. Ein zentrales Update in dieser Version betrifft die Integration eines Rasters in den berechneten Werten innerhalb der Dokumentation. Darüber hinaus wurde eine ausführliche Beschreibung hinzugefügt, wie die Workflow-Berechtigungen für Rollen in Pimcore gesetzt werden können. Eine weitere Aktualisierung in der Dokumentation betrifft das Modul für numerische Felder. Die Aktualisierung behebt zudem einen Fehler, bei dem nach dem Löschen eines Workflows alle Objekte aus der Anzeige verschwanden. Auch die Filterfunktion für die Attributtypen ManyToManyRelation und ManyToManyObjectRelation in der Rasteransicht arbeitet nun korrekt. Weiterhin wurde ein Problem beseitigt, bei dem das […]

Pimcore Open Source 12.1.0: Wichtige Neuerungen und Optimierungen im Überblick

Mit der Version 12.1.0, veröffentlicht am 30. Juni 2025, wurden zahlreiche Änderungen an der Open-Source-Plattform von Pimcore vorgenommen. Eine der markantesten Neuerungen stellt der Wechsel der Lizenz auf POCL dar. Zusätzlich wurden verschiedene Upgrades in Bezug auf die Kompatibilität mit Symfony 7 durchgeführt, einschließlich Anpassungen bei Abhängigkeiten und Dokumentationshinweisen. Im Bereich der Dokumentverwaltung wurde die Unterstützung für sogenannte „Pretty URLs“ für Dokumente, die einer bestimmten Seite zugeordnet sind, eingeführt. Zudem erfolgten Korrekturen an Upgrade-Hinweisen und der Fehlerbehebung bei der Darstellung von Body-Texten, wenn kein HTML-Inhalt vorliegt. Mehrere Fehlerbehebungen betreffen die Verwaltung von Custom Layouts und die Verarbeitung von Objekten während des Deployments. In Bezug auf die Datenverwaltung wurden Optimierungen an Datenbank-Indizes vorgenommen, insbesondere im Bereich der Versionen, um die Wartungsleistung zu verbessern. Die Möglichkeit, Objekte anhand berechneter Werte zu laden, wurde erweitert. Die Indizierung in der Tabelle der Versionsverwaltung wurde […]

Neuerungen in der Pimcore Open Source Version 11.5.6: Mehr Flexibilität und Stabilität

Mit der am 30. Juni 2025 veröffentlichten Version v11.5.6 wurden verschiedene funktionale Erweiterungen und Fehlerbehebungen in Pimcore vorgenommen. Ein wesentliches neues Feature ist die Möglichkeit, Objekte anhand berechneter Werte zu laden. Dadurch wird der Zugriff auf Daten innerhalb des Systems flexibler gestaltet. Ein weiteres Update betrifft die Protokollierung beim Abrufen von Objekten über die Methode AbstractObject::getById(). Wird ein Datensatz nicht gefunden, erfolgt nun eine Ausgabe auf Debug-Ebene im Log. Dies erleichtert die Überwachung und Fehleranalyse bei fehlgeschlagenen Datenbankabfragen. Mehrere Fehlerkorrekturen wurden ebenfalls implementiert. So wurde ein Problem bei Select Options Providern behoben, bei dem übersetzte Optionen nicht korrekt ausgegeben wurden. Zudem wurde die Darstellung von EPS-Vektorgrafiken verbessert, indem eine bisher auftretende Unschärfe beseitigt wurde. Darüber hinaus betrifft eine Anpassung die Handhabung von E-Mail-Betreffzeilen: Die automatische Maskierung durch die Twig-Template-Engine wird für Betreffzeilen in E-Mails deaktiviert. Dadurch werden unerwünschte Änderungen im […]

Pimcore 12.0.1: Fortschritte und Neuerungen in der Open-Source-Plattform

Mit Version 12.0.1 wurde die technische Grundlage von Pimcore in mehreren Bereichen angepasst. Die Mindestsystemanforderungen wurden unter anderem durch die Festlegung von PHP 8.3 als Mindestversion sowie die Aufnahme von Doctrine v4 und der Aktualisierung relevanter Abhängigkeiten wie doctrine/doctrine-bundle auf die Version 2.13 angepasst. Zudem wurden zahlreiche Paketdepots, wie beispielsweise das TinymceBundle, aus dem Hauptprojekt ausgegliedert. Nicht mehr benötigte Bibliotheken wie die QRCode-Library wurden entfernt, Kompatibilitätsebenen zu älteren Pimcore-Versionen und veraltete Methoden, etwa HelperCsvFormulaFormatter sowie diverse Eigenschaften und Methoden innerhalb des Core-Projekts, wurden ebenfalls entfernt. Die Umstellung auf das Datenbank-Charset utf8mb4_unicode_520_ci und die konsequente Nutzung des JSON-Typs für bestimmte Datenbankspalten stellen eine weitere Neuerung in der Systemarchitektur dar. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für Headless Chromium entfernt. Die Composer-Konfiguration und Prüfungsskripte wurden mehrfach aktualisiert und an aktuelle Anforderungen angepasst. Die Änderungen betreffen auch Anpassungen in der Routing-Konfiguration sowie ein Update […]

Pimcore 12.0.0: Fortschritte in der Open-Source-Version

Die soeben veröffentlichte Version 12.0.0 von Pimcore bringt eine Vielzahl an Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich, die die Plattform robuster und effizienter machen. Ein zentrales Element dieses Updates ist die Vereinfachung der Arbeit mit Typen und Systemen innerhalb der Software. Ein wichtiger Schritt in dieser Richtung ist die Ergänzung des MIME-Typs in der Liste der Systemtypen. Diese Integration ermöglicht eine genauere Handhabung und Kontrolle über die unterschiedlichen Datentypen. Ein bedeutender Teil des Updates ist die Reduzierung von veralteten Funktionen und die Anpassung an neue Versionen von eingesetzten Technologien. Die neue Mindestanforderung an PHP wurde auf Version 8.3 angehoben, was die Nutzung zeitgemäßer und effizienterer Funktionen ermöglicht. Gleichzeitig wurden zahlreiche veraltete Funktionen entfernt, um die Plattform zu verschlanken und die Sicherheit zu erhöhen. Ein weiterer Schwerpunkt der Version 12.0.0 liegt auf der Verbesserung der Dokumentation und der Entwicklerunterstützung. Änderungen in […]

Neuerungen in Pimcore v12.0.0-RC2: Einblicke und Optimierungen

Am 24. April 2025 wurde die neueste Version v12.0.0-RC2 von Pimcore veröffentlicht. Diese Version bringt einige interessante Änderungen und Verbesserungen mit sich, die wir hier näher beschreiben. Neuerungen in der Version Ein zentrales neues Feature in dieser Version ist die Einführung des StatisticsManagers. Diese Komponente soll das Handling von anonymen Instanzstatistiken erleichtern. Verbesserungen Ein weiteres bedeutendes Upgrade betrifft die Komponente „QuantityValueRange“. Die Änderungen ermöglichen es nun, geringere Unterschiede zwischen Mindest- und Höchstwert zu definieren, ohne dass dabei eine Fehlermeldung ausgelöst wird. Dies stellt eine wesentliche Verbesserung für Nutzer dar, die präzisere Werte benötigen. Weitere Details und der vollständige Änderungsprotokoll können unter dem vollständigen Changelog eingesehen werden.

Entdecken Sie die Neuerungen in Pimcore Version 12.0.0-RC1

In der neuen Version 12.0.0-RC1 wurden mehrere Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Plattform erhöhen. Eine zentrale Änderung betrifft die Videobearbeitung: Das Übergeben einer ungültigen allowedTypes-Konfiguration löst nun eine Ausnahme aus, was den Nutzern hilft, Fehler frühzeitig zu identifizieren. Zudem wurde der Mimetyp zu den Systemtypen hinzugefügt, um eine konsistentere Datenverarbeitung zu gewährleisten. Technische Verbesserungen Ein bedeutender technischer Fortschritt ist die Aktualisierung der minimalen PHP-Version auf 8.3, was für eine bessere Leistung der Anwendung sorgt. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für PHPStan auf Version 2.0 angehoben und der Composer auf 8.4 aktualisiert, um mit den neuesten Entwicklungen im PHP-Ökosystem Schritt zu halten. Um die Performance zu steigern, wurden auch Optimierungen in der Suchfunktionalität durch die Verbesserung von SQL-Filterbedingungen vorgenommen. Bereinigung und Entfernung Ein weiterer Schwerpunkt dieser Version lag in der Bereinigung von Legacy-Code und der Entfernung […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation