• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightAuthor archive 2024

Redaktion

trending_flat

Neue Verbesserungen in Shopware v6.6.8.0: Höhere Effizienz und Benutzerfreundlichkeit

Shopware hat am 6. November 2024 die Version v6.6.8.0 veröffentlicht, die eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt. Verbesserungen der Benutzererfahrung Zu den wesentlichen Verbesserungen zählt die Einführung von einzigartigen IDs für Adressformulare, die eine verbesserte Handhabung und Validierung ermöglichen. Die korrekte Verwaltung von Lokalisierungen beim Sprachwechsel wurde ebenfalls optimiert, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten. Zusätzlich wurde das Handling von Google ReCaptcha überarbeitet, um doppelte Formularabgaben zu verhindern. Optimierungen bei der Formvalidierung und API-Nutzung In puncto Validierung wurden bedeutende Anpassungen vorgenommen, wie die selektive Anwendung erforderlicher Eingaben in Adressformularen und das Hinzufügen von Fehlerbehandlungen bei unaufhaltsamen Übermittlungs-Ereignissen im Form-Ajax-Submit-Plugin. Auch die Verwaltung von Cross-Selling-Optionen in Produktvarianten wurde durch das Hinzufügen eines neuen Tabs erleichtert. Die Nutzung der API wurde durch zahlreiche Anpassungen verbessert. Eine erwähnenswerte Änderung ist die Entfernung des JSON API-Inhalts-Typs aus dem Anfragekörper. Ebenso wurde […]

trending_flat

Der Wandel im PIM-Markt: Herausforderungen und Chancen

Der Markt für Produktinformationsmanagement (PIM)-Systeme befindet sich in einer spannenden Phase des Wandels. Basierend auf umfassender Primär- und Sekundärforschung lässt sich feststellen, dass vor allem die Digitalisierung des Handelswesens und die steigende Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen als Haupttreiber des Wachstums fungieren. Unternehmen investieren vermehrt in PIM-Lösungen, um die Effizienz ihrer Datenverwaltung zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch gibt es auch Herausforderungen: Die Integration von PIM-Systemen mit bestehenden IT-Infrastrukturen und der Mangel an qualifizierten Fachkräften sind potenzielle Hindernisse, die das Marktwachstum hemmen könnten. Marktsegmente und geografische Entwicklungen Das PIM-Spektrum lässt sich in verschiedene Segmente unterteilen, wobei der Fokus oft auf Kundendaten und Produktdaten liegt. Diese Segmente sind besonders für Branchen wie den Einzelhandel und das Banking von Bedeutung. Der weltweite Markt zeigt signifikante Unterschiede: Während in Nordamerika und Europa innovative Technologien und Open-Source-Lösungen wie Akeneo und Pimcore dominieren, holen asiatische […]

trending_flat

Erfolgsfaktor PIM: Wie Produktinformationsmanagement die Industrie transformiert

Die Integration eines Produktinformationsmanagement-Systems (PIM) kann im produzierenden Gewerbe einen entscheidenden Unterschied machen. Da die Branche ständig mit einer Vielzahl von Produktinformationen jongliert, bietet ein zentralisiertes, medienneutrales System zahlreiche Vorteile. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die verdeutlichen, wie PIM-Lösungen erfolgreich implementiert wurden, welche Herausforderungen dabei auftraten und welche Vorteile erreicht werden konnten. Herausforderungen und Lösungen bei der Integration Ein häufiges Hindernis bei der Einführung eines PIM-Systems ist die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Viele Unternehmen operieren mit heterogenen Systemen, die über Jahre hinweg gewachsen sind. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie das Unternehmen „XYZ GmbH“ durch den Einsatz von APIs und maßgeschneiderten Schnittstellen den Übergang erfolgreich meisterte. Trotz anfänglicher Ängste vor Datenverlust und Integrationsfehlern konnte das Unternehmen dank enger Zusammenarbeit mit PIM-Spezialisten eine nahtlose Verknüpfung von ERP-, CRM- und CMS-Systemen erreichen. Optimierung […]

trending_flat

Effiziente Datenmigration in PIM-Systemen: Planung, Tools und Best Practices

Eine effiziente Datenmigration beginnt mit einer gründlichen Planung. Bevor Sie mit der eigentlichen Migration beginnen, sollten Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Daten vornehmen und klare Ziele für den Migrationsprozess festlegen. Ein solides Verständnis Ihres Ausgangs- und Zielsystems, wie Akeneo oder Pimcore, ist entscheidend. Diese Systeme bieten unterschiedliche Funktionen und erfordern möglicherweise spezifische Anpassungen, um die Daten optimal zu integrieren. Es ist wichtig, ein detailliertes Migrationsprojekt zu erstellen, das alle Phasen des Prozesses umfasst, von der Analyse der Datenstruktur bis hin zur Festlegung eines Zeitplans. Überlegen Sie sich, ob alle Daten migriert werden sollen oder ob eine Bereinigung notwendig ist. Setzen Sie Prioritäten, um zentrale Daten früher in das neue System zu übertragen und minimieren Sie so Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb. Auswahl der richtigen Tools Akeneo und Pimcore bieten zahlreiche integrierte und externe Tools zur Unterstützung der Datenmigration. Es ist wichtig, die […]

trending_flat

Effiziente Produktdatenverwaltung: Warum große Unternehmen auf PIM-Systeme setzen sollten

In großen Unternehmen sind Produktdaten oftmals über zahlreiche Abteilungen und Systeme verstreut. Diese verstreute Datenhaltung führt zu ineffizienten Prozessen, da Informationen mehrfach gepflegt und aktualisiert werden müssen. Vertriebskanäle und Abteilungen wie Entwicklung, Logistik, Marketing und Vertrieb nutzen verschiedene Datenformate und Systeme, was den Datenabgleich erschwert und zu Inkonsistenzen führen kann. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dass die notwendige Konsistenz und Aktualität über alle Kanäle hinweg oft nicht gewährleistet ist. PIM-Systeme als Lösung Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM) bieten hier eine umfassende Lösung. Durch die zentrale und medienneutrale Verwaltung von Produktdaten ermöglichen sie es Unternehmen, ihre Informationen effizient zu organisieren und zu pflegen. PIM-Systeme fungieren als zentrale Plattform, auf die alle relevanten Datenbanken und Softwaresysteme, wie ERP, CRM oder CMS, zugreifen können. Dies geschieht über sogenannte APIs, die einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den Systemen sicherstellen. Vorteile der zentralen und konsistenten Datenhaltung Ein wesentliches Merkmal […]

trending_flat

Neue Verbesserungen und Leistungssteigerungen: WooCommerce 9.4.0-rc.2

Neue Funktionen und Anpassungen Die Version 9.4.0-rc.2 von WooCommerce beinhaltet mehrere Anpassungen und Funktionen, die darauf abzielen, die Nutzererfahrung zu optimieren. Diese Aktualisierung bietet eine verbesserte visuelle Darstellung innerhalb des Admin-Dashboards, durch die die Benutzeroberfläche übersichtlicher gestaltet wird. Somit wird die Navigation für den Nutzer intuitiver und effizienter. Leistungsverbesserungen Eine wesentliche Verbesserung in dieser Version ist die gesteigerte Leistung des Systems, was insbesondere bei größeren Datenmengen bemerkbar ist. Die Aktualisierung verspricht schnellere Ladezeiten und einen reibungsloseren Betrieb bei der Verarbeitung von Bestellungen und beim Produktmanagement. Diese Änderungen gewährleisten auch in Stoßzeiten eine stabilere Performance des Onlineshops. Fehlerbehebungen Außerdem wurden mit der Version 9.4.0-rc.2 etliche kleinere Fehler behoben, die in Vorgängerversionen aufgetreten waren. Dazu gehören Probleme bei der Synchronisation zwischen verschiedenen Erweiterungen sowie kleinere Darstellungsfehler auf mobilen Endgeräten. Das Beheben dieser Probleme sorgt für ein konsistenteres und weniger fehleranfälliges Arbeitsumfeld für […]

trending_flat

Akeneo-Updates: Neue Effizienz in der Produktdatenverwaltung

Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine effiziente Produktdatenverwaltung entscheidend für den Erfolg im E-Commerce. Akeneo, eine der führenden Open-Source-PIM-Lösungen, hat kürzlich einige bedeutende Updates vorgestellt, die die Effizienz und Leistung Ihrer Produktdatenverwaltung erheblich verbessern können. Diese Neuerungen zielen darauf ab, IT-Entscheider, Entwickler und E-Commerce-Profis zu unterstützen, indem sie die Handhabung von Produktinformationen optimieren und gleichzeitig den Arbeitsfluss vereinfachen. Neue Funktionen zur Optimierung der Produktdatenverwaltung Zu den herausragenden Neuerungen gehört eine verbesserte Benutzeroberfläche, die die Navigation intuitiver gestaltet und den Zugriff auf wichtige Funktionen erleichtert. Darüber hinaus bietet Akeneo nun erweiterte Filter- und Suchfunktionen, die es Nutzern ermöglichen, gezielt nach Produkten oder Attributen zu suchen und somit schneller die gewünschten Informationen zu finden. Diese Erweiterungen tragen dazu bei, den Verwaltungsprozess von Produktdaten zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern. Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die verbesserte API-Integration. Diese ermöglicht eine nahtlose […]

trending_flat

Echtzeit-Datenaustausch im E-Commerce: Eine Strategie für Erfolg und Effizienz

In der dynamischen Welt des E-Commerce stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Kunden stets aktuelle und genaue Produktinformationen bereitzustellen. Der Echtzeit-Datenaustausch spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Auf der jüngsten Branchenmesse wurden zahlreiche Trends und Innovationen präsentiert, die das Potenzial haben, den Handel und das produzierende Gewerbe nachhaltig zu verändern. Besonders im Fokus standen Systemlösungen, die nicht nur die Effizienz, sondern auch die Rentabilität von Unternehmen steigern können. Effiziente Systemlösungen für den globalen Handel Unternehmen, die im globalen Handel tätig sind, müssen sich stetig wandelnden Anforderungen anpassen. Echtzeit-Datenaustausch ermöglicht es, Informationen nahtlos über verschiedene Kanäle und Systeme hinweg zu integrieren. Dies führt zu einer schnelleren Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und Kundenanfragen. Experten auf der Messe betonten, dass der Einsatz moderner Technologien, wie APIs und Cloud-basierter Plattformen, die Basis für einen reibungslosen Informationsfluss bildet. Diese Systeme tragen zur Optimierung der Lieferketten und zur […]

trending_flat

Einblicke und Innovationen: Der priint:day 2024 stärkt den PIM-Sektor

Der priint:day 2024 bot eine hervorragende Plattform, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Produktinformationsverwaltung (PIM) und Marketing-Automatisierung zu beleuchten. Einer der spannendsten Aspekte der Veranstaltung war die Demonstration der preisgekrönten Anwendung, die speziell zur Unterstützung von Systemwechseln entwickelt wurde. Diese Anwendung beeindruckte durch ihre flexiblen und effizienten Prozesse, die es Unternehmen ermöglichen, ihren Übergang zwischen verschiedenen Systemen nahtlos zu gestalten. Die Einführung solcher innovativen Tools ist von entscheidender Bedeutung, da viele Organisationen zunehmend auf hybride und komplexe technische Umgebungen setzen. Die Rolle starker Partnerschaften Ein zentrales Thema des priint:day 2024 waren die starken Partnerschaften, die in der Branche gepflegt werden. Die Veranstaltung verlieh Auszeichnungen an Gemeinschaftsprojekte, die nicht nur innovative Lösungen hervorbrachten, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit in der PIM-Landschaft unterstrichen. Durch die Bündelung von Expertise und Ressourcen können Partner signifikante Fortschritte erzielen und Lösungen bereitstellen, die weit […]

trending_flat

Effizienzsteigerung im Kfz-Markt: Neue PIM-Lösungen auf der Automechanika 2024

Neue Entwicklungen im Produktinformationsmanagement auf der Automechanika 2024 Die Automechanika 2024 in Frankfurt wird erneut zum zentralen Treffpunkt für Innovationen im Automobilsektor. Insbesondere im Bereich des Produktinformationsmanagements (PIM) sind spannende Entwicklungen zu erwarten. Die Messe bietet Unternehmen eine hervorragende Plattform, um die neuesten PIM-Lösungen kennenzulernen, die speziell auf die Bedürfnisse des B2B-Marktes und den Kfz-Ersatzteilmarkt ausgerichtet sind. Diese Systeme ermöglichen ein Echtzeit-Datenmanagement, das die Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern kann. Integration von Fahrzeugbestandsinformationen Ein wesentlicher Vorteil der vorgestellten PIM-Systeme ist die nahtlose Integration von Fahrzeugbestandsinformationen. Durch die Anbindung an verschiedene Datenmanagementlösungen können Unternehmen sicherstellen, dass alle relevanten Informationen zentral und medienneutral verwaltet werden. Dies erleichtert es, Produktinformationen konsistent über verschiedene Vertriebskanäle bereitzustellen, was insbesondere für Unternehmen im Kfz-Ersatzteilmarkt von Vorteil ist. Der schnelle Zugriff auf aktuelle Daten ermöglicht es, Bestände effizienter zu verwalten und Kunden präzise Informationen bereitzustellen. Vorteile für den Kfz-Ersatzteilmarkt […]

pim-magazin.de ist Ihre zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten, tiefgehende Analysen und wertvolle Ressourcen rund um Produktinformationsmanagement-Systeme. Mit einem besonderen Fokus auf Open-Source-Entwicklungen und die neuesten Technologien bieten wir IT-Entscheidern, Entwicklern und E-Commerce-Profis die wichtigsten Informationen und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von PIM-Lösungen.

Zusammenarbeit

Sie sind an einer zusammenarbeit Interessiert, haben spannende Informationen für uns, die Sie veröffentlichen möchten? Wir haben immer ein offenes Ohr – melden Sie sich gerne.

pim-magazin.de berichtet über Entwicklungen in der PIM-Landschaft.
Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 

pim-magazin.de

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation